Köln: Noche con Amigos im Salon Privé bei Zabala Wines

Kategorie: Events,Spotlight on ...,TravelBlog

Die Einladung kam in einem dezenten cremefarbenen Umschlag und kündete von einem Degustationsdinner, zu dem die Kölner Firma Zabala Wines in Kooperation mit Schokomokoellas Pralinenmanufaktur aus München einlud.

Was ich gerade in einfachen Worten beschrieb, sollte am 31.03.2012 zu einem spektakulären Abend werden, bei dem alle Sinne gleichermaßen gefordert werden würden.

Nicole und Bolivar Zabala Martinez hatten im kleinen Salon Privé im Herzen Kölns einen Rückzugsort geschaffen, an dem es leicht fiel, den Stress und die Hektik des turbulenten und lauten Alltags hinter sich zu lassen und sich auf ein Abendessen unter Freunden einzulassen. Ich kannte unsere Gastgeber noch nicht persönlich. Doch bereits bei der herzlichen Begrüßung war mir, als hätten wir uns schon vor langer Zeit getroffen und viele Gespräche miteinander geführt. Ein sehr angenehmes Gefühl.

Auch die anderen Gäste gaben sich locker, kannten sich teilweise untereinander bereits und waren mit dem Ablauf des Dinners entsprechend vertraut.

Statt die einzelnen Gänge zu beschreiben, möchte ich stattdessen auflisten, welche Köstlichkeiten uns gereicht wurden. Damit will ich neugierig machen. Denn auch in Zukunft finden diese Degustationsdinner statt, zu denen das Ehepaar Zabala Martinez einlädt. Empfehlenswert ist somit immer einmal ein Blick auf die Internetseite: www.zabala-wines.de

Durch den wunderbaren Abend begleitete ebenfalls Frau Natascha Fries, Inhaberin der Schokomokoellas Pralinenmanufaktur, München, die ihre aufsehenerregenden Eigenkreationen aus Schokolade, Trüffel und sensationellen Fruchtkombinationen präsentierte. Ihre Internetpräsenz findet man unter www.schokomokoella.de.

Und jetzt möchte ich Ihnen Appetit machen. Appetit auf kulinarische Köstlichkeiten, die ihresgleichen suchen. Lassen Sie nun Ihrer Phantasie freien Lauf. Doch seien Sie versichert: Es ist in Wirklichkeit noch viel besser …

Pralinen aus weißer Schokolade mit Trüffelfüllung, Heidelbeere und Vanille von Schokomokoella
Cantina Novelli Blanc de Blanc 2009, Metodo Classico-Brut-Millesimé, Trebbiano Spoletino

Marinierter Lachs mit Ingwer auf Spinat-Terrine und roter Paprikacreme mit Caviar-Vinaigrette
Cantina Novelli Pecorino 2010 Umbria IGT, Pecorino

Ratatouille in Reis-Krokant-Törtchen auf Blattsalat
Cantina Novelli Rosato Umbria IGT, Sagrantino

Medaillon vom Kalb auf Steinpilzrisotto mit einer Reduktion von Rosso Montefalco
Cantina Novelli Rosse Montefalco 2008, Sangiovese Sagrantino, Merlot, Cabernet Sauvignon

Vollmilchpralinen mit Trüffelfüllung: Himbeer, Flieder oder Rose von Schokomokoellas
Cantina Novelli Rosé de Noir 2009, Metodo Classico-Brut-Millesimé, Sagrantino

Falls Ihnen schon jetzt das Wasser im Munde zusammenläuft, sollten Sie sich schnell die kommenden Daten in Ihrer Agenda notieren. Denn Nicole und Bolivar Zabala Martinez gehen nicht in die Sommerpause, ohne vorher noch einmal mit zwei ähnlich attraktiven Events auf ihre Produktpalette aufmerksam zu machen:

Samstag, 12.05.2012: Toskana Spezial
800 Jahre Weingeschichte bei Frescobaldi

Samstag, 30.06.2012: Ecuador trifft Deutschland
Genießen Sie zu der exotischen Vielfalt Ecuadors die Frische von Nahe und Rhein.

Weitere Details zu den Veranstaltungen finden Sie auf der website von Zabala Wines. Falls Sie teilnehmen möchten, empfehle ich Ihnen, möglichst schnell Nicole und Bolivar Zabala Martinez zu kontaktieren. Es lohnt sich wirklich!

Es war ein wunderbarer Abend! Herzlichen Dank an Nicole und Bolivar Zabala Martinez von Zabala Wines, Köln, und Natascha Fries von Schokomokoellas Pralinenmanufaktur, München. Und ein besonderer Dank geht noch an Diego, dem Herrn über Töpfe und Pfannen und dem Meister lukullischer Geschmacksexplosionen.

Danke für die *Noche con Amigos*!

 

 

 

Brüggen: Die Torschänke – Restaurant, Kneipe, Café

Kategorie: TravelBlog,Venues

Die Stadt Brüggen am Niederrhein, nicht nur an einem sonnigen Wochenende Ziel vieler Besucher, bietet mit dem Restaurant Torschänke, das von Timo Vootz und seinem Team äußerst gastfreundlich geführt wird, die perfekte Location z.B. für einen ausgedehnten Zwischenstop am Mittag.

Speisen- und Getränkekarten bieten eine ausgezeichnete Auswahl.

Bei schönem Wetter sitzt man draußen und kann beim Anblick der vorbeifließenden Schwalm entspannen, während die Libellen über das Wasser huschen.

Die Brüggener Torschänke: das Restaurant, das ich uneingeschränkt empfehlen kann.

>>> Flyer <<<

(Foto: A. Schulz)

 

Gesamtsieger des Fotowettbewerbs „Bring Deinen Garten aufs Plakat“ wurde gekürt

Kategorie: TravelBlog

03. August 2011:

Von links: Christiane Gandner (BUGA-Pressesprecherin), Stefanie Probstfeld (Corporate Communication Manager der awk AUSSENWERBUNG GmbH), Gewinner Tim und Nicole Effinger, Christine Renner (Leiterin der Abteilung Controlling und Finanzen der BUGA Koblenz 2011 GmbH). – Foto: awk AUSSENWERBUNG GmbH/Berenz


Nicole Effinger aus Butzbach ist Gesamtsiegerin des Fotowettbewerbs „Bring Deinen Garten aufs Plakat!“

KOBLENZ (pm). Der eigene Schnappschuss als Plakatwand in der Heimatstadt – bis zum Einsendeschluss am 15. April 2011 bewarben sich insgesamt über 2500 Teilnehmer mit ihren schönsten Motiven um diesen außergewöhnlichen Gewinn. Der Fotowettbewerb „Bring Deinen Garten aufs Plakat“ der Bundesgartenschau Koblenz 2011 GmbH und der awk AUSSENWERBUNG GmbH war ein voller Erfolg. Alle sechs Gewinner des Fotowettbewerbs freuten sich sehr über die Plakatwand mit ihrem eingereichten Schnappschuss. Eine Internet-Abstimmung hat nun der Gesamtsieger ermittelt, der heute auf der BUGA Koblenz 2011 begrüßt werden konnte.

Bei Nicole Effinger aus Butzbach ist die Freude groß: Sie ist die Gesamtsiegerin des Fotowettbewerbs „Bring Deinen Garten aufs Plakat“ der Bundesgartenschau Koblenz 2011 GmbH und der awk AUSSENWERBUNG GmbH. Mit ihrem Bild, das den 4-jährigen Tim zeigt, der in einem Waschtopf im Garten sitzt, konnte sie sich gegen die starke Konkurrenz durchsetzen und heute auf der BUGA Koblenz 2011 ihren Gewinn voll auskosten: Ein rundum perfekter Tag im schönsten Garten Deutschlands. „Eigentlich war es mein Sohn Tim, der unbedingt auf das Plakat wollte. Dass wir jetzt sogar Gesamtsieger geworden sind, ist fantastisch – damit gerechnet haben wir allerdings nicht“, sagte die glückliche Gewinnerin.

Stefanie Probstfeld, Corporate Communication Manager der awk AUSSENWERBUNG GmbH zeigte sich erfreut über die durchweg positive und vor allem große Resonanz auf den Fotowettbewerb: „Die großartige Resonanz auf den Wettbewerb hat uns schlicht und ergreifend überwältigt. Die zahlreichen Bilder von Hobby- und Profifotografen zeigen uns, dass wir mit dieser Aktion den Nerv der Gartenliebhaber getroffen haben.“

Der Gesamtgewinner wurde dann von der Internetgemeinde bestimmt. Vom 20. Mai bis zum 30. Mai 2011 konnte auf einer eigens eingerichteten Votingseite für den Gesamtsieger gestimmt werden. Hier hatte das Kind im Waschtopf, Nicole Effingers Motiv, die Nase vorn.  „Wir freuen uns, den finalen Gewinner in Deutschlands derzeit schönstem Garten persönlich beglückwünschen zu dürfen – auf der BUGA Koblenz 2011“, sagte Stefanie Probstfeld.

Ein tolles Team: BUGA Koblenz 2011 und awk AUSSENWERBUNG

Über ein ganzes Jahr verteilt haben über 45.000 Großflächenplakate bundesweit auf den Wettbewerb hingewiesen. Dabei ist dieser Fotowettbewerb nur ein Aspekt einer noch umfangreicher angelegten Medienpartnerschaft. Das Koblenzer Unternehmen awk AUSSENWERBUNG GmbH, eines der größten Out-of-Home-Unternehmen in Deutschland, ist schon seit Oktober 2009 Medienpartner der Bundesgartenschau Koblenz 2011. Die awk AUSSENWERBUNG unterstützt den Event auf nationaler Ebene mit 18/1 Plakaten, City-Light-Postern und 36/1 MegaStars. Bereits zum Ende der Bundesgartenschau Schwerin im Oktober 2009 und zum Start des Dauerkartenvorverkaufs der Bundesgartenschau Koblenz 2011 im April 2010 stellte die awk AUSSENWERBUNG Werbeflächen für den grünen Großevent an Rhein und Mosel zur Verfügung.

Christiane Gandner, Pressesprecherin der BUGA Koblenz 2011 GmbH, lobte die gelungene Kooperation von BUGA Koblenz 2011 GmbH und der awk AUSSENWERBUNG. „Die partnerschaftliche Zusammenarbeit ermöglichte es an prominenter Stelle, für die BUGA Koblenz 2011 zu werben“, sagte Gandner. In 60 Jahren sei eine Bundesgartenschau noch nie in dieser Werbeform überregional so präsent gewesen, so Gandner: „Der große Erfolg der BUGA Koblenz 2011 ist nicht zuletzt auch auf die Plakatierungswellen der awk AUSSENWERBUNG zurückzuführen“, betonte auch Christine Renner, Leiterin der Abteilung Controlling und Finanzen und Prokuristin bei der BUGA Koblenz 2011 GmbH.

Die Bundesgartenschau Koblenz 2011 begeistert noch bis zum 16. Oktober 2011 mit blühender Gartenpracht, einem bunten Kulturprogramm sowie vielen Informationen und Aktionen.

www.buga2011.de | www.awk.de

(Quelle Foto und Text: Presseabteilung BUGA 2011)

 

Die BUGA Koblenz 2011 rockt! – Junge Bands und Skater zeigen ihr Können.

Kategorie: TravelBlog

 

Am 30. Juli findet von 11 bis 20 Uhr der großen Skate Contest auf der neuen Skaterplaza vor dem Kurfürstlichen Schloss statt.

Teilnahmeberechtigt sind die ersten 50 Skater, die sich kostenlos vorangemeldet haben – entweder persönlich im Skateshop „Stay-on“ (Viktoriastr. 23, 56068 Koblenz) oder per Mail an felixalterauge@yahoo.de. Die Teilnahme ist im BUGA-Eintritt enthalten. Die endgültige Registrierung erfolgt am Veranstaltungstag; bei Jugendlichen unter 18 Jahren ist die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten notwendig. Sowohl die Teilnahme am Contest, als auch die Nutzung der Skaterplaza erfolgen auf eigene Gefahr. Das Tragen von Helm und Schonern wird dringend empfohlen, denn Sicherheit geht vor! Die Teilnahme lohnt sich, denn auf die Gewinner warten tolle Sachpreise.


Zeitplan:
11:00-13:00 Uhr Open Practise (warm up)/ Registration
13:00-14:30 Uhr Vorrunde der C Gruppe (0 bis 16 Jahre)
14:30-15:00 Uhr (Warm up)
15:00-16:30 Uhr Vorrunde der B Gruppe (über 16 bis 99 Jahre)
16:30-17:00 Uhr (Warm up)
17:00-17:30 Uhr Final C Gruppe
17:30-17:45 Uhr (Warm up)
17:45-18:15 Uhr Final der B Gruppe
18:15-18:30 Uhr (Warm up)
18:30-19:00 Uhr Best Trick
19:30-20:00 Uhr Siegerehrung

Details und Fotos: Presseabteilung, BUGA 2011, Koblenz – 22.07.2011

Weitere Informationen aus der Pressemitteilung vom 22.07.2011:

KOBLENZ (pm). Die Bundesgartenschau Koblenz 2011 – das ist mehr als duftende Blumen und klassische Konzerte. Auf dem sommerlangen Fest wird an vielen Tagen so richtig gerockt! Musikfreunde, Kulturfans und Skater werden dann mit einem tollen Programm begeistert. Der junge Veranstaltungskalender ist prall gefüllt mit Pop, Rock oder HipHop, Sport und spannender Unterhaltung – für jeden Geschmack ist da etwas dabei.

Bei der Musikreihe „Spot on…“ zeigen die Rockstars von morgen, junge Bands aus dem ganzen Bundesgebiet, was sie drauf haben. An der Skateranlage vor dem Kurfürstlichen Schloss und auf dem RZ-Forum am Deutschen Eck wird dann ordentlich gerockt. Mit dabei sind auch Bands, die schon ein Stück des Weges in der Musikbranche geschafft haben: Rockbuster-Sieger und Teilnehmer der LAG Rock/Pop Rheinland-Pfalz, Bands aus dem Pool der Popakademie Baden-Württemberg oder aus dem PopCamp des Deutschen Musikrates.

Am 22. Juli steht mit „zweiplusmusik“ HipHop auf dem Programm. Ganz anders geht „my new zoo“ am 29. Juli die Sache an. Frech wird hier Rock à la Kinks, The Who oder  Stones mit der New-Wave-Ästhetik der frühen 80er Jahre gemischt. Davor haben schon „The Bonny Situation“ die Bretter des RZ-Forums angeheizt. Als „kraftvolle, progressive Popmusik im pathetischen Rockgewand“ beschreibt die Duisburger Band ihre Musik – was das bedeuten soll, davon macht man sich am besten selbst ein Bild. Am 11. August präsentieren das Mittelrhein Musik Festival und das Pop Camp an der Skaterplaza Elektro-Hip-Hop von „Luis and Laserpower“ – eine Band auf dem Weg nach oben. Eine Woche später, am 19.August heißt es Spot on für…FRIDA GOLD. Überzeugend verbindet die Band eingängigen Dance-Pop mit deutschen Texten und das sehr erfolgreich: FRIDA GOLD waren als „Bester Durchstarter“ schon für den Comet nominiert und haben auf der ESC-Reeperbahn-Party gespielt. Wenn „Jona:S“ am 1. September ihren deutschen HipHop auf der BUGA Koblenz 2011 präsentieren, geht das sofort in die Tanzschuhe. „Kenshiro“ werfen sich dann am 8. September mit energetischem Pop ohne Berührungsängste zum Elektro auf die Bühne. Am 15. September beschließen „Marie & The Red Cat“, und „Anstatt Blumen“ von der Popakademie Mannnheim die BUGA-Nachwuchsreihe mit akustischen Pop-Tracks.

Neben der „Spot on…“-Reihe können sich noch viele andere Musikevents sehen lassen: So sind etwa donnerstags zum Ausklang des Tages kleinere Konzerte und Comedy-Veranstaltungen auf dem RZ-Forum angesagt. Mit der Reihe „30 Jahre – 30 Tage Café Hahn“ präsentiert das Koblenzer Café Hahn jeden zweiten Donnerstag einen Querschnitt seines Programms der letzten 30 Jahre. Das von Herbert Feuerstein moderierte Filmmusikkonzert „Science Fiction“ mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz stellt am 20. August einige Science-Fiction-Filme wie Star Wars, 2001: A Space Odyssee und The Matrix musikalisch vor.

Skaterplaza am Kurfürstlichen Schloss
Die neue Skateranlage vor dem Kurfürstlichen Schloss ist für alle, die auf Skateboard, Rollerblades oder BMX abfahren die erste Adresse in Koblenz. Sie wurde von den Jugendlichen der Stadt Koblenz mitgestaltet und von einer Berliner Spezialfirma auf verschiedene Schwierigkeitsgrade angepasst. Höhenunterschiede von bis zu einem Meter und verschiedene, extra angefertigte Skate-Elemente aus Beton machen die Fläche interessant. Am 30. Juli findet hier der große Skater-Contest statt (Anmerkung WTP: weitere Details incl. Flyer s. oben), für den 20. August ist außerdem ein Biker-Contest auf der Anlage geplant. Auf dem Schlossvorplatz kommen aber nicht nur fortgeschrittene Skater/-innen auf Ihre Kosten. Immer Dienstag heißt es: „Auf die Rollen, fertig, los!“, dann finden Skateboard-Kurse statt, die sich speziell an den Skate-„Rookie“ wenden und Tipps und Tricks für den optimalen Fahrspaß vermitteln. Durch professionelle Hilfestellungen können Anfängerfehler vermieden und Tricks perfektioniert werden. Alle Skateboard-Interessierten sind hier eingeladen unter fachkundiger Anleitung aufs Rollbrett zu steigen. Die einzige Teilnahmebedingung ist das Mitbringen eines Skateboards und eines Helms. Zudem wird dringend das Tragen von Schonern empfohlen, denn Sicherheit geht vor! Aktuelle Informationen zu diesen und vielen, vielen anderen Veranstaltungen finden sich im Online-Veranstaltungskalender unter www.buga2011.de und auf der Facebook-Seite http://www.facebook.com/buga.fuer.euch .

Übrigens: Bis 27 Jahre kostet die JEDEN-TAG-BUGA-Karte in Verbindung mit einem Studentenausweis o.ä. nur 35 Euro! Das heißt, an jedem der BUGA-Tage ein Riesenprogramm zum Minipreis.

 

Etihad Airways landet endlich in Düsseldorf !

Kategorie: Airlines,TravelBlog

21.07.2011, 18:00 Uhr: Gerade fand ich die überaus positive Meldung im Internet. In Kürze wird Etihad Airways die beiden Städte Abu Dhabi und Düsseldorf in einer Non-Stop-Verbindung miteinander verbinden:

Lesen Sie hier die Details, die ich als Screenshot/pdf für Sie vorbereitet habe.

Hier finden Sie den Link zum Artikel bei airliners.de

 

Einheitliche Fachbegriffe für Business Travel

Kategorie: TravelBlog

Reisebüromitarbeiter können auf den Websites des Deutschen Reise Verbands (DRV) und des Verbandes Deutsches Reisemanagement (VDR) ein Glossar mit Definitionen für Fachbegriffe aus dem Geschäftsreise-Segment kostenlos herunterladen. Im Fokus stehen Fachbegriffe, die bislang nicht einheitlich interpretiert oder verwendet werden und für die jetzt eindeutige und gemeinsam festgelegte Begriffsbestimmungen gelten sollen. Die Verbände wollen damit die Zusammenarbeit von Geschäftsreisebüros und Firmenkunden verbessern helfen. Rechtsverbindlichen Charakter haben die Definitionen aber nicht.

Zum Download bei DRV und VDR

Quelle: Travel One Morning News, 21.07.2011

 

Thalys erweitert deutsches Streckennetz

Kategorie: TravelBlog

Der Hochgeschwindigkeitszug Thalys weitet im Sommer sein deutsches Streckennetz aus. Neben Aachen und Köln fahren die Züge vom 29. August an auch in Düsseldorf, Duisburg und Essen ab. Geplant ist zunächst eine tägliche Verbindung nach Brüssel und Paris und zurück. Abfahrtszeit in Essen ist um 5.12 Uhr, in Duisburg um 5.29 Uhr und in Düsseldorf um 5.46 Uhr. Den Bahnhof Brüssel-Midi erreichen die Fahrgäste um 8:32 Uhr. Die Ankunft in Paris ist um 9.59 Uhr geplant. Die Fahrzeit in die französische Hauptstadt beträgt vier Stunden und 47 Minuten. In umgekehrter Richtung verlässt der Thalys Paris um 18.01 Uhr. Die Ankunft in Essen ist um 22.19 Uhr.

Quelle: Travel One Morning News, 04.07.2011

 

Hello again and *Happy 4th of July*

Kategorie: TravelBlog

Meanwhile we returned to Duesseldorf after a great trip through Southern Florida.

Stay tuned for our reports and photographs.

Greetings Angela Schulz and Ralf Schock.

 

Sunset on Key Largo, FL.

Kategorie: TravelBlog

I just took these pictures today … right after the sun set behind those clouds … on Key Largo, FL.

 

 

Travelling through Florida

Kategorie: TravelBlog

Hi there,

Currently I am travelling through South Florida: Ft. Lauderdale, Miami, Key West, Key Largo and off to the West Coast to Sanibel / Captiva.

There is so much to see and do … I am still working on the respective hotel reports, site inspections, excursions etc. But in order to give you a small glimpse of how beautiful it is around here, have a look at my first *Spotlight on … Ft. Lauderdale*.

If you are on facebook you can already find some recommendations on hotels, sights, restaurants and such. Just log on and join me.

Have a great day and stay well!

 
nächste Seite »