Köln: Noche con Amigos im Salon Privé bei Zabala Wines

Kategorie: Events,Spotlight on ...,TravelBlog

Die Einladung kam in einem dezenten cremefarbenen Umschlag und kündete von einem Degustationsdinner, zu dem die Kölner Firma Zabala Wines in Kooperation mit Schokomokoellas Pralinenmanufaktur aus München einlud.

Was ich gerade in einfachen Worten beschrieb, sollte am 31.03.2012 zu einem spektakulären Abend werden, bei dem alle Sinne gleichermaßen gefordert werden würden.

Nicole und Bolivar Zabala Martinez hatten im kleinen Salon Privé im Herzen Kölns einen Rückzugsort geschaffen, an dem es leicht fiel, den Stress und die Hektik des turbulenten und lauten Alltags hinter sich zu lassen und sich auf ein Abendessen unter Freunden einzulassen. Ich kannte unsere Gastgeber noch nicht persönlich. Doch bereits bei der herzlichen Begrüßung war mir, als hätten wir uns schon vor langer Zeit getroffen und viele Gespräche miteinander geführt. Ein sehr angenehmes Gefühl.

Auch die anderen Gäste gaben sich locker, kannten sich teilweise untereinander bereits und waren mit dem Ablauf des Dinners entsprechend vertraut.

Statt die einzelnen Gänge zu beschreiben, möchte ich stattdessen auflisten, welche Köstlichkeiten uns gereicht wurden. Damit will ich neugierig machen. Denn auch in Zukunft finden diese Degustationsdinner statt, zu denen das Ehepaar Zabala Martinez einlädt. Empfehlenswert ist somit immer einmal ein Blick auf die Internetseite: www.zabala-wines.de

Durch den wunderbaren Abend begleitete ebenfalls Frau Natascha Fries, Inhaberin der Schokomokoellas Pralinenmanufaktur, München, die ihre aufsehenerregenden Eigenkreationen aus Schokolade, Trüffel und sensationellen Fruchtkombinationen präsentierte. Ihre Internetpräsenz findet man unter www.schokomokoella.de.

Und jetzt möchte ich Ihnen Appetit machen. Appetit auf kulinarische Köstlichkeiten, die ihresgleichen suchen. Lassen Sie nun Ihrer Phantasie freien Lauf. Doch seien Sie versichert: Es ist in Wirklichkeit noch viel besser …

Pralinen aus weißer Schokolade mit Trüffelfüllung, Heidelbeere und Vanille von Schokomokoella
Cantina Novelli Blanc de Blanc 2009, Metodo Classico-Brut-Millesimé, Trebbiano Spoletino

Marinierter Lachs mit Ingwer auf Spinat-Terrine und roter Paprikacreme mit Caviar-Vinaigrette
Cantina Novelli Pecorino 2010 Umbria IGT, Pecorino

Ratatouille in Reis-Krokant-Törtchen auf Blattsalat
Cantina Novelli Rosato Umbria IGT, Sagrantino

Medaillon vom Kalb auf Steinpilzrisotto mit einer Reduktion von Rosso Montefalco
Cantina Novelli Rosse Montefalco 2008, Sangiovese Sagrantino, Merlot, Cabernet Sauvignon

Vollmilchpralinen mit Trüffelfüllung: Himbeer, Flieder oder Rose von Schokomokoellas
Cantina Novelli Rosé de Noir 2009, Metodo Classico-Brut-Millesimé, Sagrantino

Falls Ihnen schon jetzt das Wasser im Munde zusammenläuft, sollten Sie sich schnell die kommenden Daten in Ihrer Agenda notieren. Denn Nicole und Bolivar Zabala Martinez gehen nicht in die Sommerpause, ohne vorher noch einmal mit zwei ähnlich attraktiven Events auf ihre Produktpalette aufmerksam zu machen:

Samstag, 12.05.2012: Toskana Spezial
800 Jahre Weingeschichte bei Frescobaldi

Samstag, 30.06.2012: Ecuador trifft Deutschland
Genießen Sie zu der exotischen Vielfalt Ecuadors die Frische von Nahe und Rhein.

Weitere Details zu den Veranstaltungen finden Sie auf der website von Zabala Wines. Falls Sie teilnehmen möchten, empfehle ich Ihnen, möglichst schnell Nicole und Bolivar Zabala Martinez zu kontaktieren. Es lohnt sich wirklich!

Es war ein wunderbarer Abend! Herzlichen Dank an Nicole und Bolivar Zabala Martinez von Zabala Wines, Köln, und Natascha Fries von Schokomokoellas Pralinenmanufaktur, München. Und ein besonderer Dank geht noch an Diego, dem Herrn über Töpfe und Pfannen und dem Meister lukullischer Geschmacksexplosionen.

Danke für die *Noche con Amigos*!

 

 

 

Berlin: ITB 2011 – Pressekonferenz Qatar Airways, 09.03.2011

Kategorie: Events


Photos: ralph unplugged
Layout: galerieA – by Angela Schulz

Qatar Airways  – Soaring High!

Unter diesem Motto versammelten sich die Herren Akbar Al Baker, CEO, Gregory  Epps, Country Manager Deutschland und Polen, sowie Paul Johannes, Vice President Commercial – Europa, um den versammelten Medienvertretern Auskunft über die aktuelle Situation von Qatar Airways zu geben.

Wie immer präsentierte sich Herr Akbar Al Baker konsequent und solide und bestätigte: *We will not slow down our expansion.* Stattdessen werde man weiter in den kontinuierlichen und unabhängigen Aufbau der angesehenen Fluggesellschaft investieren, sowohl hinsichtlich neuer Flugverbindungen, Frequenzerhöhungen auf populären und ertragreichen Strecken, als auch hinsichtlich der Einstellung ca. 300 weiterer Piloten bis Ende 2011 und der Vergrößerung der aktuellen Flotte.

„Seit Anfang des Jahres 2010 hat Qatar Airways 22 neue Flugzeuge in Betrieb genommen, darunter Flugzeuge vom Typ Boeing 777, Airbus A320 sowie Jets von Bombardier, die die Flotte des Tochterunternehmens Qatar Executive ergänzen.“  (Quelle: Pressemitteilung Qatar Airways, März 2011)

Qatar Airways ist bereits seit 2004 jährlich zur einzigen *5-Sterne-Fluggesellschaft der Welt* gewählt worden und erhielt zusätzlich Auszeichnungen für die *Worlds Best BusinessClass*, sowie (seit 7 Jahren) für die *Best Cabin Crew*.

Seit letztem Jahr gehört nun auch ein Hotel zur Qatar Airways Group. Im Juli 2010 wurde das Oryx Rotana Hotel in Doha eröffnet und bietet den Gästen ca. 400 Zimmer und Suiten.

Der 06. April 2011 ist ein weiterer bedeutender Meilenstein in der Historie von Qatar Airways. An diesem Tag wird mit der 100. Verbindung die syrische Stadt Aleppo in das Streckennetz der Fluggesellschaft aufgenommen. Außerdem drei weitere neue Ziele: Schiraz (Iran), Venedig (Italien) und Montreal als erste kanadische Destination.

Akbar Al Baker: „ Erneut können wir unsere Wachstumsstrategie unter Beweis stellen, indem wir die Aktivitäten auf unseren Schlüsselmarkten verstärken und neue Ziele, denen bisher der Zugang zu einem leistungsfähigen Streckennetz fehlte, aufbauen.

Die Erschließung weiterer Ziele wie Kalkutta, Oslo und Sofia verdeutlicht unser Vorhaben, so viele internationale Metropolen wie möglich von unserem Drehkreuz in Doha aus zu bedienen. Kalkutta wird als zwölftes indisches Ziel in den Flugplan aufgenommen. Mit Sofia bedienen wir schließlich einen bis dato vernachlässigten Markt, während die Einführung von Flügen nach Oslo unsere Präsenz in Skandinavien weiter stärkt.“ (Quelle: Pressemitteilung Qatar Airways, März 2011)

Abschließend bezog Herr Akbar Al Baker sich noch auf seinen Ausspruch von März 2009 “We want to fly the Oryx green.” Durch gewissenhafte Entwicklung und Umstellung der Produkte konnte er den Spruch nun in „The Oryx flies green.“ umwandeln.

Akbar Al Baker, Chief Executive Officer, Qatar Airways, […] “hat entscheidend dazu beigetragen, Qatar Airways zu einer der wachstumsstärksten und angesehensten Fluggesellschaften der Welt zu formen.

Akbar Al Baker, der in Doha geboren wurde, studierte Wirtschaftswissenschaften und hatte danach unterschiedliche Positionen bei der zivilen Luftfahrtbehörde inne, bevor er 1997 CEO von Qatar Airways wurde.

Seitdem ist Al Baker für das Wachstum der Fluggesellschaft aus dem nahen Osten verantwortlich, die ursprünglich mit nur vier Flugzeugen Regionalstrecken bediente. Zurzeit bietet Qatar Airways Verbindungen zu mehr als 90 Zielen in Europa, im Nahen Osten, in Afrika, Südasien, dem Fernen Osten, Australien, Nord- und Südamerika.

Akbar Al Baker steuert zudem die Entwicklung des mehrere Milliarden Dollar teuren New Doha International Airport, dessen Eröffnung für 2012 vorgesehen ist.

Akbar Al Baker ist seit mehr als 25 Jahren ein erfolgreicher Geschäftsmann in Doha, besitzt eine Lizenz als Privatpilot und ist darüber hinaus CEO mehrerer Geschäftsbereiche der nationalen Fluggesellschaft von Qatar – Qatar Airways Holidays, Qatar Aviation Services, Qatar Duty Free Company, Doha International Airport, Qatar Distribution Company, Qatar Executive, Internal Media Services und Qatar Aircraft Catering Company.“ (Quelle: Pressemitteilung Qatar Airways, März 2011)

Weitere Details finden Sie hier in Deutsch.
Press Releases on Qatar Airways in English.

 

Berlin: ITB 2011 – Highlights

Kategorie: Events

Stand: März 2011

Die ITB 2011 – für mich wieder die Gelegenheit, eine Weltreise zu unternehmen: Farbenfroh, reizvoll. Die Kulturen der Welt. Die Sprachen der Welt.

Jung, bunt, schrill, aber auch traditionell und kulturell sehr ansprechend: So trat Polen bei der ITB 2011 auf:

Polen stellte sich als ein Partnerland vor, das sich der Welt modern, rasant und farbenfroh zeigte, sowohl bei der wunderbaren Eröffnungsfeier als auch in den gesamten Hallen 14 und 15.

[…] Das diesjährige Partnerland Polen präsentiert sich den Besuchern mit einer neuen Kampagne von seiner modernen und kreativen Seite. Mit moderner 3D-Technologie, spektakulären Filmvorführungen und sympathischen Comic-Wesen stellt sich das Nachbarland als interessantes Reiseziel in Europa mit außergewöhnlicher Kultur- und Naturvielfalt vor.  Im Mittelpunkt stehen die Austragungsorte der EURO 2012 und die  neuen Fußballstadien. […] (Quelle: ITB 2011)

Photos: ITB Berlin 2011 – Eröffnungsfeier, Showblock des Partnerlandes Polen
– Mit freundlicher Genehmigung: ITB Berlin

Wieder einmal schaffte es die ITB zu glänzen und nicht nur mit fast 11.200 ausstellenden Unternehmen und rund 170.000 Besuchern aus aller Welt.

Lesen Sie hier die offizielle Berichterstattung zur ITB 2011 (Quelle: ITB 2011)

Ich persönlich nutzte auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, mich während der Fachbesuchertage einerseits mit meinen internationalen Kunden zu treffen und mich andererseits von der Vielfalt der Aussteller inspirieren zu lassen.

Wie schon im vergangenen Jahr musste ich leider auch in diesem Jahr feststellen, dass schon freitags einige Stände verlassen wurden. Und dies bereits schon vormittags. Diese Einstellung der ausstellenden Unternehmen gefällt mir nicht und zeugt nicht gerade von Respekt dem Gesamtpublikum gegenüber.

Im Folgenden liste ich interessante Destinationen bzw. Anbieter auf:

www.apartmentservice.de
www.pngtours.com
www.fortmyers-sanibel.com
www.tween-waters.com
www.pocketvillage.com
www.komoot.de
www.omanair.com
www.adonistravel.com
www.royaltours.com.na
www.delta.com
www.mikullagoldmann.com
www.goalamo.com
www.accor.com
www.buga2011.de
www.kempinski.com

 

Berlin: ITB 2011 – Faces of ITB

Kategorie: Events

Zusammen mit dem Fotografen Ralf Schock habe ich das Projekt *Faces of ITB* gestartet. Während der Messe waren wir unterwegs und haben viele nette Leute getroffen, die sich bereitwillig zur Verfügung stellten, um fotografiert zu werden. Wir waren erstaunt über die positive Resonanz.

Da wir fast 200 Fotos zusammengetragen haben, möchten wir Ihnen eine kleine Auswahl präsentieren.

Der Klick auf das Foto führt Sie auf die website von Ralf Schock – viel Spaß!

 

 

Berlin: 2011 – *Yma – zu schön, um wahr zu sein* – FriedrichstadtPalast, 06.03.2011

Kategorie: Events

(Plakatmotiv: FriedrichstadtPalast)


Please scroll for the English version.

Stand: März 2011

Vor zwei Jahren war ich zu Gast bei Qi. Und wurde verzaubert. Nach allen Regeln der Kunst. Qi. Spektakulär. Rasant. Atemberaubend. Einfach unwiderstehlich und zauberhaft. Märchenphantasie und Revue zugleich.

Im September 2010 feierte Yma erfolgreich Premiere im FriedrichstadtPalast. Und im März diesen Jahres nutzte ich die Gelegenheit, mir auch diese Show anzuschauen. Qi hatte meine Erwartungen hoch angesetzt. Qi war zu diesem Zeitpunkt das Non-Plus-Ultra der Shows in dieser Größenordnung. Daher war ich sehr gespannt darauf, was Yma wohl dem Publikum bieten würde.

Dr. Berndt Schmidt, Intendant des FriedrichstadtPalastes: […] Die Welt von Yma ist strahlend schön, gut gelaunt und voll atemberaubender Opulenz. Dieser Show-Tornado ist die größte Show Berlins und mit über 100 Künstlern –Sänger, Tänzer, Musiker, Artisten- auch größer als jede Show in Las Vegas. […](Quelle: FriedrichstadtPalast)

Leider muss ich sagen, dass Yma noch nicht einmal ansatzweise den Zauber bei mir auslösen konnte, der sich mit Qi so mühelos entfaltet hat.

[…] In Yma geht es um ein außergewöhnlich schönes Leben. Das Leben der fiktiven Protagonistin Yma. Sie führt uns durch Stationen ihres toleranten und im positiven Sinne verrückten Lebens.

Die Show verbindet dabei in einem mitreißenden Show-Tornado prachtvolle Szenen aus ihrem freien Leben. Dabei wird eine neue Formensprache gefunden, die weg geht von traditionellen Theaterbühnenbildern und viel mehr eine schillernde Pop-Clip-Welt ist.

Yma ist eine wunderbare und strahlende Bühnenfigur. Außerhalb der Bühne existiert sie nicht. Sie ist Mitte 20, ca. 1,80 m groß und sie wird gespielt von einem Mann. […] (Quelle: FriedrichstadtPalast)

Der rote Faden, mit dem diese Geschichte das Publikum durch die Szenerie leiten sollte, war für mich in vielen Sequenzen und Kapiteln kaum erkennbar. Yma, mit Jörn-Felix Alt in der Hauptrolle, war zwar in seinen Kostüme und Roben eine glamouröse Erscheinung, konnte allerdings diesen Glamour und die Faszination  nicht bis tief in die Publikumsseele transportieren. Ich hatte sogar hin und wieder den Eindruck, man quittiere Yma´s Showeinlagen teilweise lediglich mit einer Art Höflichkeitsapplaus.

Ganz besonders berührt und tief beeindruckt haben mich dagegen:
–    das Duo Israfilov,
–    die Flying Steps,
–    das U-Show-Team, sowie
–    Andrey Katkov
(Details: FriedrichstadtPalast)

Das Können, das Engagement, die artistische Leistung und auch die unglaubliche Ausstrahlung vieler Akteure erinnerten mich an die Berührung aller Sinne durch Qi.

Insofern war Yma streckenweise doch noch eine sehr schöne, farbige und vielseitige Revue, die im wunderbaren und einzigartigen FriedrichstadtPalast ihre Bühne findet.

Weitere Details zum spektakulären FriedrichstadtPalast.

Photos: Stephan Gustavus xix


English

As of March 2011

Two years ago I enjoyed Qi. And was entirely taken away by its magic. Qi. Spectacular. Awesome. Breathtaking. Simply irresistible and magical. At the same time a fairytale fantasy and an entertaining show.

In September 2010 Yma successfully premiered at FriedrichstadtPalast. This March I took the chance to experience this show myself. Qi had set my expectations high. Qi had been the *One and Only Show* of this dimension. So it really made me wonder what Yma would offer her guests.

Dr. Berndt Schmidt, Director of FriedrichstadtPalast: […] The world of Yma is radiantly beautiful, cheerful and full of overwhelming opulence. This show tornado is Berlin´s biggest show, and with over 100 performers -singers, dancers, musicians, acrobats- even bigger than any show in Las Vegas. […] (Statement: FriedrichstadtPalast)

Unfortunately Yma could not really cast such a spell on me as Qi had been able to.

[…] Yma is about an unusual life – the life of fictive protagonist Yma. She takes us through phases in her libertine, open and, in a positive sense, crazy life. Berlin doesn’t explicitly surface in the show; yet Yma’s life can really only be led in Berlin, because if one word could describe Berlin, then it’s: tolerance. And also tolerance in connecting opposites.

In a thrilling show tornado that draws everyone into its spell, the show combines magnificent scenes from Yma’s life. In the process, a new style of theater is founded that departs from the conventional theater set and is much more of a dazzling clip from the pop music world.

Yma is a wonderful, beautiful stage figure. Beyond the stage, she does not exist.  She is about 20 years old, ca. 1.80 m tall – and she will be played by a man. […] (Statement: FriedrichstadtPalast)

I could hardly even find the so called red thread, which usually connects the different stories and themes. Although Yma, played by Jörn-Felix Alt, really impressed with those extraordinary gowns and dresses, all that glamour and fascination did not touch as deeply as it was intended to. Instead on this day I had the feeling that the audience´s applause sometimes seemed to be just an act of courtesy.

I was especially touched and deeply impressed by the following artists, though:
–    Duo Israfilov,
–    Flying Steps,
–    U-Show-Team and
–    Andrey Katkov
(Details: Courtesy of FriedrichstadtPalast)

Skills, commitment, the artistical power and the awesome charisma of some of the many artists reminded me of how deeply Qi touched me years ago.

And this finally made me think that *Yma – too beautiful to be true* still was a lovely, colourful and versatile show which found a beautiful stage at the amazing and extraordinary FriedrichstadtPalast, Berlin.

Further details on the awesome FriedrichstadtPalast.

 

Las Vegas, USA: SEMA 2010

Kategorie: Events

Stand: November 2010

(Photos: A. Schulz)

Zwei Jahre ist es her, seit wir die SEMA Show besuchten.

SEMA, die Show …
… im Las Vegas Convention Center, Las Vegas, Nevada, USA.

SEMA, die Show …
… für Custom Cars der besonderen Art.

Hier wird die Liebe zu den Fahrzeugen gewissermaßen zelebriert. Und dies spürt man in jeder Sekunde, in jedem Moment und sowohl bei Ausstellern als auch bei den ca. 100.000 Besuchern der diesjährigen Show.

Vom dezenten Tuning für Autos von Leuten wie dir und mir über Edeltuner wie Chip Foose  bis hin zum Extremtuning: Interessantes findet sich für Jeden.

Man sieht tiefer gelegte Pickups, die sogar noch bis auf den Boden herabgesetzt werden können.
Man bestaunt hochgelegte SUVs, für die man schon eine Leiter braucht, um überhaupt einzusteigen.
Man trifft die Piloten der Rekordfahrzeuge, um ihren Abenteuern zu lauschen.

Und dann gibt es natürlich noch die Hot Rods: exklusiv, edel – der Wahnsinn – aber LEIDER nicht für deutsche Straßenverhältnisse zugelassen! Welch ein Jammer!

Den größten Anteil an ausgestellten Fahrzeugen bildeten die ganz normalen Pkw, umgebaut oder restauriert. Zwar bieten die Hersteller ihren Kunden eine schon fast endlose Liste an Teilen, um ihre  Fahrzeuge umzubauen, doch ist es scheinbar schon fast eine Pflicht, bei der SEMA seine selbst kreierten Anbauteile zu präsentieren.

Und dabei sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt: Egal ob Interieur, Body Work oder Felgen. Egal ob Einfarbenlackierung, Pinstriping, Flakes oder Portraits: Man kann einfach nur begeistert sein vom Angebot, das hier gezeigt wird.

Auch bei der SEMA hat das Zeitalter der Elektro- und Hybridfahrzeuge eingesetzt. Natürlich sind es – prozentual gesehen – noch nicht so viele, doch immerhin bilden die gezeigten Umbauten schon einen Anfang. Dabei zeigt es sich, dass ein Fahrzeug dieser Kategorie überhaupt nicht langweilig sein muss. Honda präsentierte hier ein außergewöhnliches Modell, das auch diversen Tunern vorgestellt wurde, um die Vielfalt des Konzeptes zu zeigen.

Alles ist eine Show,

* eine Streetshow , bei der die Jungs und Mädels ihre Schätzchen dem Publikum zeigen,

* eine Trailshow, bei der sich der Abenteuerlustige in ein Offroadfahrzeug setzt, um zu erfahren, was dieses leisten kann,

* eine Driftshow für mutige Beifahrer, die von einem Profi durch einen Parcours gezirkelt werden,

* eine Show für das Mögliche,

* eine Show für das scheinbar Unmögliche.

SEMA – DIE Show rund ums Auto!

 

Köln: Fantissima @ Phantasialand, Brühl

Kategorie: Events



Stand: Oktober 2010


Bislang bestanden meine Gedanken an das Phantasialand in Brühl bei Köln lediglich aus Erinnerungen an früher: an die Zeit der Familienausflüge in den Erlebnispark. An Fahrgeschäfte, Fantasien, Spaß, Zeitvertreib und an die Familie.

Doch meine Erfahrungen wurden auf eine neue Stufe gehoben, als ich mich dazu entschloss, die mir noch unbekannte Show *Fantissima* anzuschauen. Ich muss zugeben, ich war skeptisch, denn ich hatte von dieser Show noch nichts gehört. Somit kombinierte ich in meiner Unwissenheit einfach die Erinnerungen an einen Freizeitpark, den ich zuletzt vor ungefähr dreißig Jahren besucht hatte, mit meiner Vorstellung von Show in eben diesem, damals recht angestaubten Ambiente.

Ich sollte noch nicht einmal annähernd Recht haben mit meinen Vermutungen.

Bereits bei der Anreise bzw. der Suche nach dem Parkplatz wurde ich positiv überrascht. Keine brummeligen Parkplatzwächter, sondern freundliche Menschen, die mich begrüßten und mir den Weg wiesen. Die mir mit einem freundlichen Lächeln im Gesicht erklärten, wie ich zum Theater komme, und nicht versäumten, mir einen schönen Abend zu wünschen.

Das Theater, in dem Fantissima spielt, ist nur wenige Fußminuten sowohl vom Parkplatz als auch vom Parkeingang und dem Hotel entfernt. Über den roten Teppich wird man zum Eingang geleitet und dort von freundlichen Mitarbeitern herzlich begrüßt, die den erwartungsvollen Gast in ihre zauberhafte Welt bitten.

Staunend schaute ich mich um. Plötzlich fand ich mich auf einer Art Piazza wieder, zur Rechten eine Bar, zur Linken kleine Sitzgelegenheiten und geradeaus der Eingang zu Fantissima, einem kleinen, umzäunten Park nachempfunden.

Sobald sich das Tor zum Park öffnete, wurden die Gäste an ihre mit schöner Tischwäsche und Geschirr eingedeckten Tische geleitet, die in lockerer Formation um die Bühne herum platziert waren.

Langsam aber sicher wurde mir immer klarer, dass ich mich am Beginn eines sehr ungewöhnlichen Abends befand.

Doch wenn Sie nun denken, ich werde Ihnen erzählen, welche Showelemente mich überraschten, faszinierten, zum Lachen und Staunen brachten, muss ich Sie enttäuschen. Ich werde nur so viel verraten: Während dieser Show, während der genialen Kombination aus ausgezeichneten Speisen, ungewöhnlich spannenden Showelementen und absolut zuvorkommendem Personal, verlor ich nicht nur mein Zeitgefühl, sondern auch den Eindruck, in Deutschland zu sein. Diese Art von Entertainment, kombiniert mit der perfekten Gastfreundschaft, hatte ich bislang nur in den USA erwartet und erfahren. Doch nun wurde mir gezeigt, dass dies auch in meiner Heimat möglich ist. Fantissima ist ein perfektes Erlebnis, eine wunderbare Show „voller Leidenschaft und Emotionen“, die „sich aus Musik, Tanz, Akrobatik, Ästhetik und Comedy mit herausragenden Künstlern“ zusammenfügt, eine „Reise voll Rhythm ´n´ Blues, voller Groove und großer Gefühle“.

Um Ihnen nun den Mund etwas wässrig zu machen, Sie zu animieren und Ihre Vorfreude zu steigern, zitiere ich hier die Beschreibung des Menüs und werde im Anschluss noch Fotos zeigen, die mir mit freundlicher Genehmigung des Fantissima-Managements zur Verfügung gestellt wurden.

ZITAT: In diesem Jahr zeichnet sich das 4-Gang-Gourmet-Menü vor allem durch das Spiel geschmacklicher Gegenpole aus. Spannende Kontraste werden so miteinander kombiniert, dass wiederum eine harmonische Balance entsteht, die den Gaumen verzaubert. Die kontrastreiche Liaison von süß und scharf findet sich in den einzelnen Gängen wieder, die den Gast auf eine sinnliche Entdeckungsreise führen:

Zur Vorspeise wird Grünteerisotto mit gebratener Goldbrasse und Wasabi-Ingwer Butter serviert. Der zart-feine Grüntee verleiht dem Risotto eine besondere Note, die mit dem sanften Aroma des mediterranen Seefischs wunderbar harmoniert. Die Wasabi-Ingwer Butter, eine leichte Sauce, verbindet Schärfe, Finesse und Exotik.

Als Zwischengang genießen die Gäste eine Samtsuppe vom Mönchspfeffer mit gebratener Jacobsmuschel. Samtig, weich und fein, dennoch durch den Mönchspfeffer mit der entsprechenden Schärfe bedacht, umspielt die sagenumwobene Suppe den Gaumen. Zum leicht pfeffrigen Geschmack passt sich die Jacobsmuschel mit ihrer noblen Raffinesse und der leicht nussigen, etwas süßlichen Note an.

Im Mittelpunkt des Hauptgangs steht eine Entenbrust mit Teriyaki-Zimtglacé. Ergänzt wird diese von der saftigen, überaus fruchtigen japanischen Nashi-Birne und Flageolet Bohnen, zart, doch sehr ausgeprägt im Geschmack. Klassisch und doch mit dem entsprechenden Reiz gibt es dazu Kartoffeltrüffelröllchen.

Das süße Finale bestreiten Thymian-Honigmousse mit Hibiskus-Balsamico, Blaubeercheesecake mit Baiserhaube und Limonensahneeis. Diese Komposition verspricht fruchtiges, intensives, hocharomatisches, süß-saures, liebliches und zugleich köstliches Gaumen-Erlebnis. ZITAT ENDE.

Seit dem 16. September 2010 und noch bis zum 25.06.2011 präsentiert Fantissima Ihnen folgende hochrangigen Künstler und Artisten:

Roz Lewis
James Smith
Max & Emanuel
Estefania
Yang Huang
Duo Varnas
Patrick Lemoine
The Pellegrini Brothers
Justine & Philippe
JB Ballet
Melody Makers

Diese Namen, für Sie jetzt gerade vielleicht noch *Schall und Rauch*, werden Sie nach der Show in Ihrer Erinnerung an einen wunderbaren und einzigartigen Abend nach Hause begleiten.

Lassen Sie sich verzaubern … von Fantissima … im Phantasialand Brühl.

(Photos und Logo: mit freundlicher Genehmigung Phantasialand, Brühl)

Bitte besuchen Sie http://www.phantasialand.de/ger/Abendshow-Fantissima

 

Berlin: ITB 2010 – Highlights

Kategorie: Events

Please scroll for the English version.

Stand: März 2010

Der Flyer Fachbesucher-Information der 44. ITB konstatiert: *Absolut inspirierend*. Und damit ist eine der stärksten Charaktereigenschaften der ITB 2010 mit zwei Worten beschrieben. Denn die größte Touristikmesse der Welt kann nur als absolut inspirierend bezeichnet werden. Mehr als 11.100 ausstellende Unternehmen aus 187 Ländern haben sich in den Berliner Messehallen zusammengefunden, um auf ca. 160.000 Quadratmetern den interessierten Fachbesuchern und Reiselustigen ihre Destination, ihr Produkt, ihre Welt nahe zu bringen. Und dies auf wieder vielfältige Art: mit bunten Flyern, wunderbaren und farbenfrohen Events an den einzelnen Ständen, aber auch durch zumeist gut geschultes Personal, das das eigene Produkt präsentierte.

Christian Göke, Geschäftsführer der Messe Berlin, sprach in einem Interview sogar von einer *Rekordmesse*, denn während der Messetage sei ein Gesamtauftragsvolumen von mehr als sechs Milliarden Euro entstanden.

Ich nutzte die drei Fachbesuchertage, um mich auf der Messe umzusehen, Termine wahrzunehmen, mich aber auch von der Vielfalt der wunderbaren Destinationen inspirieren zu lassen.

Dabei fiel mir allerdings auf, dass bereits gegen Mittag des dritten Fachbesuchertages einzelne Präsentationsstände komplett verlassen waren. Lediglich auf den Tischen lagen noch Prospekte und ein paar Visitenkarten. Im Gespräch mit Firmenvertretern und auf die Frage, wieso bereits jetzt einzelne Stände verlassen seien, wurde mir geantwortet, dass wohl das Kerngeschäft bereits abgeschlossen sei.

Mich irritiert dieses Verhalten sehr. Die Messe dauert insgesamt fünf Tage und ist in den ersten drei Tagen nur dem Fachpublikum vorbehalten, während die Öffentlichkeit lediglich am Samstag und Sonntag Zutritt zum Messegelände erhält. Als Nicht-Fachbesucherin würde es mich sehr stören, wenn ich eine Messe besuchte, die dem Publikum nicht mehr vollständig zur Verfügung steht. Warum dann noch den vollen Eintrittspreis zahlen?

Meiner Meinung nach sollte man nur jenen Ausstellern Zugang zur Messe geben, die sich dazu verpflichten, während der gesamten Messedauer ihren Stand zu betreuen, um auch allen Besuchern dieselbe Möglichkeit zur Information zu gewährleisten.

Weiter unten möchte ich mit Ihnen eine Auswahl jener Reiseunternehmen und Firmen teilen, die mich besonders angesprochen haben.


English

As of March 2010

The ITB-Flyer 2010 for Trade Visitors states: *Absolutely inspiring*. And these two words exactly comment on what the 44th ITB really was as the leading trade show for the worldwide travel trade can only be called inspiring. More than 11.100 companies from over 187 countries joined each other on the 160.000 square meters large Berlin Exhibition Ground to display their destination, their product and their world to trade visitors and travelers at the same time. Handing out colorful flyers, displaying wonderful and unique events at the respective stands and having their staff to talk to trade visitors and travelers about their destination and product.

Christian Göke, General Manager of Messe Berlin, mentioned during one of his interviews that ITB 2010 had been a record holding venue as during the entire event contracts of around six billion Euro have been sealed.

During the first three days (trade visitor days) I took my time to walk around the fair, handled my appointments and let ITB 2010 inspire me by the multitude of wonderful destinations.

Unfortunately on the third trade visitor day I recognized that some of the booths had already been left, just some flyers and business cards laying on the tables like left-overs. When I mentioned this to some exhibitors they just said the core business might have been placed already. I was quite irritated. The fair takes place 5 days, the first three days are reserved for the trade and the remaining two days (Saturday and Sunday) are for those travelers who maybe want to get an idea on their next destination.

If I were a non-trader I would wonder why I had to pay the full entrance fee for a fair which had already been partly ended.

It might be a good and fair idea to only grant access to the fair to those exhibitors who are willing to remain at their stands during the entire event in order to provide all visitors with sufficient information and details.

Lastly I would like to share with you a selection of some of the really interesting exhibitors and companies I met during ITB 2010:

www.bz.comm.de

www.pngtours.com

www.santur.ac.gov.br

www.vidasolemar.com.br

www.anantara.com

www.thevillage-coconutisland.com

www.raffles.com

www.indochinasails.com

www.naiade.com

www.hotelhagleitner.at

www.hochschober.at

www.luerzer.at

www.mardanpalace.com

www.vintour.de

www.rovos.co.za

www.qatarairways.com

www.deviresorts.in

www.kempinski.com

www.leonardo-hotels.com

www.lakepalaceresort.com

 

Berlin: ITB 2010 – Pressekonferenz Peru, 11.03.2010

Kategorie: Events

Entdecken Sie Peru – Mit diesem Slogan wirbt ein einzigartiges südamerikanisches Land für seine unglaubliche Kultur, Natur und seine großartigen Menschen.

Wie soll eine Pressekonferenz diesem allen gerecht werden? Es ist unmöglich. Man kann lediglich die Spitze des vielzitierten Eisbergs berühren. Und das ist auch gut so.

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Lima mit drei wohlgewählten Sätzen beschreiben. Lima, die Stadt der vielen Gegensätze. Lima – die einzige südamerikanische Hauptstadt, die direkt am Pazifik liegt. Lima – viele Städte in einer Stadt vereint.

Lima – die Zeitmaschine: Wenn man Lima besucht und auf den Pfaden der Historie wandern möchte, steht man z.B. plötzlich vor dem Bolivar Hotel, in dem der berühmte Cocktail Pisco Sour schon von Orson Wells, Ava Gardner, Charles de Gaulle und Ernest Hemingway genossen wurde.

Lima – die gastronomische Hauptstadt Südamerikas: Hier werden die vielen unterschiedlichen Geschmacksrichtungen Perus vereint: die pazifische Küche, die Küche der Anden und des Dschungels. Welche erstaunlichen Geschmackserlebnisse daraus hervorgehen, kann man nur selbst erkunden. Lassen Sie sich ein auf Lima, diese kulinarische Hochburg, bei der schon die Zubereitung der Speisen unter die Haut geht.

Lima – die Stadt für jene, die sie zu Fuß oder aus der Vogelperspektive erkunden möchten: So viele Parkanlagen bietet Lima, dass die Wahl schwer fällt. Aber auch ein Spaziergang entlang der Küste ist reizvoll. Falls Sie dies alles aus der Vogelperspektive betrachten möchten, erheben Sie sich mit einem Paraglider in die Lüfte und genießen Sie das unglaubliche Panorama, das sich Ihnen bietet.

Lima – die Stadt für Spaß und Lebensfreude: Egal, was Sie suchen, Lima wird es Ihnen bieten: Kunstausstellungen, Bars, Diskotheken, aber auch peruanische Paso-Pferdeshows, Ausstellungen traditioneller Kunsthandwerke, Theateraufführungen und Konzerte. Und noch so viel mehr.

Lima charakterisiert sich selbst als unterhaltsame, historische, freundliche und kulinarisch hochwertige Stadt. Nehmen Sie sich Zeit für dieses Gesamtkunstwerk.

Doch denken Sie daran, dass es außer Lima auch noch die anderen unzähligen Sehenswürdigkeiten in Peru gibt:

Arequipa: die weiße Stadt und der majestätische Misti
Colca und Cotahuasi: die tiefsten Schluchten der Welt
Quelle des Amazonas: Iquitos, Nauta, Pacaya-Samiria
Kuelap: Stadt über den Wolken
Cajamarca: Thermal-Kurort der Inkas
Tucume: Tal der Pyramiden
Senor de Sipan: Die Goldene Grabstätte
Trujillo: Hauptstadt des ewigen Frühlings
Chan Chan: Metropole aus Lehmziegeln
Ayacucho: Stadt der Kirchen
Die Strände im Norden: Das warme, blaue Paradies
Inkapfad: Der Weg durch das große Reich
Machu Picchu: Verlorene Stadt der Inkas
Nationalpark El Manu: Der letzte natürliche Zufluchtsort
Titicaca See: Höchster schiffbarer See der Welt
Die mysteriösen Nasca-Linien: KM 420 der Panamericana Sur
Das nationale Naturschutzgebiet Paracas: die Region Ica mit ihrem wunderbaren Ökosystem
Nationalpark Huascaran: Chavin und Cordillera Huayhuasch
Cusco und das heilige Tal der Inkas

Sicherlich kann man die Aufzählung noch unendlich weiterführen. Sie zeigt, wie unglaublich reich Peru an Sehenswürdigkeiten ist.

Wenn man Peru wirklich entdecken möchte, abenteuerlustig ist und der Natur sehr verbunden, bieten sich vielerlei Aktivitäten wie Trekking, Bergsteigen und Steilwandklettern in der *Cordillera Blanca* im Department Áncash. Reißende Flüsse bieten gute Ausgangspunkte für Wildwassersportarten. Auf Fahrradtouren entdeckt man die unvergleichliche Natur. Delta- und Gleitschirmflieger betrachten die Umgebung aus der Vogelperspektive. Aber natürlich gibt es auch die perfekten Strände für die Wassersportler.

Entdecken Sie Peru … aber nehmen Sie sich Zeit dafür.

 

Berlin: ITB 2010 – Pressekonferenz Santa Catarina, Brasilien, 10.03.2010

Kategorie: Events

Am 24.02.2010 veröffentlichte die Firma bz.comm, Frankfurt, folgende Pressemitteilung:

Das sonnige Santa Catarina ist der trendigste Geheimtipp Südamerikas.

Der südbrasilianische Bundesstaat plant zahlreiche Maßnahmen, um sich auch im internationalen Tourismus einen Namen zu machen.

Südamerika ist ein bekanntes und beliebtes Reiseziel. Der kulturelle Reichtum, die atemberaubenden Landschaften und die legendäre Gastfreundschaft machen den Kontinent zu einem einmaligen Reiseziel. Tausende von Touristen aus der ganzen Welt zieht es Jahr für Jahr in die bunten Metropolen Rio de Janeiro, Buenos Aires, Punta del Este oder Santiago de Chile.

Das sonnige Santa Catarina im Süden Brasiliens ist ein echtes Juwel abseits der ausgetretenen Pfade. Die Region ist wie geschaffen für den Tourismus, natürliche Schönheit paart sich hier mit hoher Lebensqualität, einer sicheren Umgebung, exzellenten Unterkünften (darunter weltweit anerkannten Luxushotels wie Ponta dos Ganchos, das bereits mehrere Male den Condé Nast Traveller Award gewonnen hat), mit hervorragendem Service, einer gut ausgebauten Infrastruktur und natürlich der allgegenwärtigen brasilianischen Wärme.

In der beliebten Inselhauptstadt Florianopolis haben bereits Michael Schumacher und Giselle Bündchen mehrere Male ihren Urlaub genossen. Und auch Beyoncé, Prinz Pierre Casiraghi von Monaco, Ben Harper oder der Ex-Freund von Paris Hilton, Stavros Niarchos, haben bereits auf den Dancefloors am Strand unter dem Sternenhimmel gefeiert, genauso wie viele Topmodels aus den Katalogen Sports Illustrated und Victoria´s Secret. Floripa, wie die Stadt von Brasilianern und Insidern genannt wird, hat sich zu einer der heißesten neuen Destinationen in Lateinamerika entwickelt.

Das Fremdenverkehrsamt von Santa Catarina möchte nun mit diesem Geheimtipp den deutschen Markt erobern. Bereits seit 2004 wurden regelmäßig Werbekampagnen lanciert; nun ist die Destination reif, das Image als Nischenprodukt hinter sich zu lassen. „Angesichts der steigenden Besucherzahlen aus Deutschland lässt sich mit Sicherheit sagen, dass unsere Aktivitäten in den letzten Jahren nicht umsonst waren. Trotzdem gehört Santa Catarina immer noch zu den weniger bekannten Zielen in Lateinamerika, viele Deutsche haben eine völlig falsche Vorstellung von der Region. Die Besucherzahlen aus Deutschland könnten noch wesentlich höher sein“, so Valdir Valendowsky, Präsident des Fremdenverkehrsamtes von Santa Catarina. „Santa Catarina soll weiterhin ein unberührtes Paradies bleiben, dennoch hat unsere Region einen Platz ganz oben auf der Rangliste der Reiseziele verdient. Um uns erfolgreich gegen die Konkurrenz durchzusetzen, arbeiten wir mit einem Beratungsunternehmen zusammen, das bereits Marketingkampagnen für Barcelona und Brasilien durchgeführt hat. Wir zählen außerdem auf regionale Partner in den Quellmärkten Deutschland, USA, Portugal und Argentinien, um so den persönlichen Kontakt zu unseren Geschäfts- und Pressepartnern herzustellen.“

Auftakt der Präsenz in Deutschland wird die ITB 2010: Im Rahmen eines Media Breakfasts präsentiert sich Santa Catarina am Mittwoch, dem 10. März 2010, den Pressevertretern. Am Donnerstag, dem 11. März 2010 lädt Santa Catarina Reiseveranstalter, Reisebüros und Journalisten zu einem echten südbrasilianischen Rodizio ein. Auch die Planung gemeinsamer Marketingaktivitäten mit Reiseveranstaltern wird auf der ITB in die Wege geleitet.

Dank der geographischen Lage ist Santa Catarina eine perfekte Station für Rundreisen in Brasilien oder ganz Südamerika. Die fünfhundert Kilometer lange Küste bietet eine große Anzahl an traumhaften Stränden; die atemberaubenden Berge und Schluchten sind genau das Richtige für Naturliebhaber und Abenteuertouristen. Das abwechslungsreiche internationale Erbe ist in jedem Fall ein Pluspunkt, denn mit Gebäuden im Kolonialstil, großartigen Traditionen und noblen Gaumenfreuden bietet sich den Reisenden ein verblüffender kultureller Mix.

Ein anderer Blick auf Brasilien: Santa Catarina ist von den Europäern noch nahezu unentdeckt und bietet eine Menge neuer Sensationen für Brasilienfans und Südamerika-Einsteiger gleichermaßen. Dank der abwechslungsreichen Landschaft mit ihren Inseln (wie Ilha do Papagaio oder Florianopolis), traumhaften Stränden (wie Bombinhas, Vigia oder Campeche), weißen Sanddünen (wie in Joaquina oder Santinho), kristallklaren Lagunen (wie in Garopaba) und atemberaubenden grünen Bergen und Schluchten (wie in Bom Jardim da Serra oder Urubici) fühlen sich Aktivurlauber und Adrenalinjunkies wie zu Hause. Santa Catarina ist ein Paradies für Kite- und Windsurfer, Sandboarder, Kanuten, Rafter, Paraglider, Taucher und Reiter. Einzigartige und einmalige Begegnungen sind ebenfalls keine Seltenheit, beispielsweise am Praia do Rosa oder in Imbituba, wo man einem 20 Meter langen und 18 Tonnen schweren Wal und dessen fünf Meter langen und fünf Tonnen schweren Baby begegnen kann. Und all das inmitten des größten noch bestehenden Teils des immergrünen atlantischen Regenwaldes.

Santa Catarina ist die perfekte Kombination aus phantastischer Sonne, Entspannung, natürlichen Sehenswürdigkeiten, spannenden und erlebnisreichen Aktivitäten sowie der legendären brasilianischen Lebensfreude. Valdir Valendowsky freut sich über das begeisterte Feedback von allen Besuchern Santa Catarinas: „Ich sah mich um und sah die besten Strände, großartige Natur, leckeres Essen, ein tolles Nachtleben, sympathische Menschen und überzeugende Preise. Es war eine sehr leichte Entscheidung, hier zu bleiben.“

(Kontaktinformation bz-comm: Karin Luize de Carvalho: carvalho@bz-comm.de)

Natürlich machte mich diese Pressemitteilung neugierig und ich war gespannt auf beide Veranstaltungen.

In lockerer Atmosphäre wurde den anwesenden Gästen Santa Catarina präsentiert und schon nach wenigen Minuten war ich fasziniert. Fasziniert von der Welt Santa Catarina. Es war, als lauschte ich Geschichten aus einem anderen Universum. Sollte es wirklich noch diese unberührte Natur geben, die in lebhaften Worten beschrieben und von wunderbaren Fotos unterstrichen wurde? Es scheint, als sei Santa Catarina Schmelztiegel für Naturschauspiele, Sehenswürdigkeiten und freundlicher Menschen.

Tropische Landschaften, europäische Lebensart und ein angenehmes Klima ziehen schon seit ca. 300 Jahren Einwanderer und Gäste gleichermaßen in ihren Bann.

Die Landesregierung Santa Catarina wirbt mit dem Ausspruch: Santa Catarina, Brasilien – Ein besonderer Ort. Zum Besuchen und Bleiben!

Gastfreundschaft wird großgeschrieben in diesem Land der Faszination. Dies ist die Erbschaft der frühen Einwanderer, die damals ebenfalls auf Gastfreundschaft angewiesen waren und wussten, wie wichtig diese ist. Viele Deutsche befanden sich seit 1825 unter jenen Einwanderern, die nicht mehr das Bedürfnis hatten, zurückzugehen. Warum auch? Man kann sich hier wohlfühlen, seine Visionen verwirklichen, man ist willkommen in diesem Land – ob als Tourist oder als Einwanderer – in diesem Land der Möglichkeiten.

Santa Catarina bietet eine gute und moderne Infrastruktur, eine hohe Lebensqualität und ein sehr gutes Gesundheitssystem. Viele Senioren zieht es in die Region, in der sie geschätzt und unterstützt werden, auch wenn sie ihr eigenes Geschäft eröffnen oder anderweitig noch beruflich aktiv sein möchten.

Doch auch Reisende finden in Santa Catarina ihr persönliches Refugium der Träume. Seien es die modernen Städte mit schönen Hotels, EcoResorts (z.B.Vida Sol e Mar Beach Village) und vielfältigen Möglichkeiten, die endlosen Strände, Buchten und Lagunen, die überwältigenden Panoramen der Hochebenen und Küstengebirge. Sei es der Regenwald mit Tälern und Canyons, Quellen und Wasserfällen, sei es die wunderbare und vielfältige Tierwelt, die den Reisenden in ihren Bann zieht.

Mit Sicherheit verlässt man am Ende der Reise dieses großartige Land und seine unglaublichen Menschen in der Gewissheit, bald wiederzukehren.

Ich habe viele Broschüren mit nach Hause genommen, Flyer und CDs, und bin immer noch überwältigt von der Vielfalt der Darstellungen dieses Landes, der schönen Hotels, der Sehenswürdigkeiten.

Und ich bin neugierig geworden.
Neugierig auf Santa Catarina!

 
nächste Seite »