Delta Air Lines / Air France – Oct. 2010

Kategorie: Airlines

Please scroll for the English version.

28.10.2010 – DUS-ATL, DL 25, B767-300 ER (2-3-2), Sitzplätze 21 A, B (Exit Seats)
Der Check-In verlief zügig und simpel. Die Angabe der genauen Hoteladresse in den USA war notwendig, ebenso die Vorlage des ESTA-Registrierungscodes. Das Boarding wurde konsequent nach Zonen durchgeführt. Da die Maschine überladen war, mussten kurzfristig einige Frachtstücke wieder entladen werden. Dadurch verzögerte sich der Abflug.

Augenscheinlich handelte es sich bei der Maschine um ein Flugzeug älteren Typs. Es gab keine Bildschirme in den Vordersitzen und somit auch keine Möglichkeit, „Music / Video on Demand“ zu nutzen. Auf kleinen Monitoren im Gang konnte man einigermaßen die Flugroute verfolgen und die entsprechenden Details lesen. Allerdings war es recht ermüdend, auf diese Weise die angebotenen Spielfilme anzusehen.

Von Emirates war ich gewohnt, an Bord begrüßt zu werden. In diesem Fall stand lediglich ein Mitarbeiter am Eingang der Maschine. Normalerweise stehen entlang des Gangs, z.B. bei Emirates, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die den Passagieren den Weg zu ihrem Platz weisen und die ersten Fragen beantworten. Zunächst war ich etwas erstaunt über die eine oder andere Mitarbeiterin, die ernsten Blickes durch die Reihen schritt, wortkarg und fast schon ein wenig abweisend. Doch im Laufe des ca. zehnstündigen Fluges nach Atlanta erhielt ich ein freundliches Lächeln, gepaart mit absoluter Hilfsbereitschaft. Kurz nach dem Start wurden ein leckeres, warmes Frühstück incl. Softdrinks sowie Kaffee und Tee serviert.

Auch wenn wir sehr froh darüber waren, dass uns Exit Seats zugeteilt wurden, war es hier ungewöhnlich kalt und sehr zugig, die vielen Decken halfen kaum.

Hartsfield-Jackson Atlanta International Airport
Die Einwanderungsformalitäten wurden zügig erledigt, das Gepäck, das sehr schnell eintraf, fanden wir direkt auf dem ersten Band. Nur wenige Schritte weiter übergaben wir es an das freundliche und sehr hilfsbereite Personal. Der Sicherheitscheck verlief sehr schnell, ungewöhnlich viel Personal gab gute Anweisungen für den zügigen Ablauf. Mit dem Bahnshuttle gelangten wir auch schnell von Terminal D zum Terminal A. Die entsprechende Beschilderung war klar und deutlich.

28.10.2010 – ATL–LAS, DL 2857, B757-200 (3-3), Sitzplätze 35 C, D (Gangplätze)
Das Boarding für den Flug nach Las Vegas verlief schnell. An Bord war das sehr freundliche Personal etwas zu lässig beim Eingießen der Getränke etc. Softdrinks und Erdnüsse wurden kostenfrei angeboten. Weiteres Essen, Video, Musik und Spiele sowie Kopfhörer waren kostenpflichtig. Der ca. vierstündige Flug verlief lässig.

Bei Ankunft in Las Vegas nutzten wir den Bahnshuttle zu Terminal 1, das Gepäck kam sehr schnell. Es erfolgten keine weiteren Sicherheitskontrollen.

McCarran International Airport, Las Vegas, NV (Heimflug)
Lange Warteschlangen befanden sich an den Check-In-Schaltern. Durch die sehr effiziente Arbeit der freundlichen Mitarbeiter verringerte sich die Wartezeit jedoch immens. Man hatte auch die Möglichkeit, den Check-In am Automaten selbst durchzuführen und brauchte dann anschließend lediglich noch das Gepäck am Schalter abzugeben.

06.11.2010 – LAS-SLC, DL 170, B737 (3-3), Sitzplätze 29 B, C
Die Flugzeit betrug ca. 1,5 Stunden.
Die Ledersitze waren bequem und hatten einen angenehmen Sitzabstand.
Kostenfrei wurden an Bord Softdrinks und Erdnüsse, Cookies und Brezel angeboten.

Der Flughafen Salt Lake City ist eines der Delta Air Lines Drehkreuze, erscheint jedoch sehr übersichtlich und fast schon familiär.
Das sehr freundliche Personal kümmerte sich um das ultraschnelle Boarding, bei dem auch TSA-Sicherheitsstichproben durchgeführt wurden.

06.11.2010 – SLC-CDG, DL 170, B767-300 ER (2-3-2), Sitzplätze: 20 F, G (Exit Seats)
Auch auf dem sehr angenehmen internationalen Flug waren die Ledersitze wieder sehr gemütlich und ultrabequem. Durch Exit Seats hatten wir einen großen Abstand zum Vordersitz. Doch auch hier war es wieder ungewöhnlich kalt und zugig.  Das sehr freundliche Personal kümmerte sich zuvorkommend um die Belange der Passagiere. Softdrinks, Bier und Wein wurden kostenfrei ausgeschenkt. Das Essen war sehr gut.

Kurz vor der Landung in Paris wurden ein Frühstückssandwich und eine Banane angeboten.

Offenbar war dies eine Maschine neueren Typs, allerdings waren auch hier die Vordersitze nicht mit Bildschirmen ausgestattet.

Da auf dem Flug das gesamte Videosystem nicht funktionierte und dies bereits vor Abflug in Salt Lake City bekannt war, erhielt jeder Fluggast einen Gutschein zur Entschädigung. Dies war eine sehr großzügige Geste.

Paris-Charles de Gaulle International Airport:
Der Weg zum Terminal 2D war sehr weit. Man sollte wirklich genügend Übergangszeit einplanen.
Da wir noch keinen Boarding Pass für den Flug von Paris nach Düsseldorf hatten, kümmerte sich die sehr freundliche Mitarbeiterin am Air France-Schalter darum und gab uns ein Upgrade in die Premium Economy, damit wir nebeneinander sitzen konnten.

07.11.2010 –CDG-DUS, AF 1906, (3-3), Airbus A320, Sitzplätze: 05 B, C
Der Flug mit Air France nach Düsseldorf  verlief schnell und simpel. Das Gepäck kam in Düsseldorf etwas zögerlich aufs Band. Daher mussten alle Fluggäste recht lange auf ihre Sachen warten.

Delta Air Lines: Meine erste Wahl für internationale Flüge in die Staaten!


English

28.10.2010 – DUS-ATL, DL 25, B767-300 ER (2-3-2), Seats 21 A, B (Exit Seats)
Check-in went easy and simple. It was mandatory to have the full hotel address available as well as the confirmation number of the ESTA registration. Boarding was strictly done by zones.

As the plane was more than fully loaded some of the freight had to be unloaded again, which caused some delay.

The aircraft seemed to be a bit of age as no video screens were installed in the seats, so no music or video on demand was available. Screens in the aisle area were a bit small. It was possible to view the plane´s travel but it seemed to be quite exhausting to watch a movie.

Flying with Emirates on a regular basis I was used to being greeted upon boarding the plane. On this Delta flight just a lone flight attendant was standing at the door. Usually Emirates flight attendants are waiting along the aisles to show the passengers to their seats or answer their questions. Firstly I was a bit surprised about Delta´s attendants, who walked through the aisles with a stern look on their faces, tight-lipped and somehow quite cold. But during the almost ten hours of flying to Atlanta their mood changed, I caught a smile here and there and experienced an utter readiness to help.

Shortly after take off a nice hot breakfast was served including coffee, tea and soft drinks.

We were very glad to be able to enjoy those exit seats, but it was terribly cold and drafty, none of all the blankets could change that.

Hartsfield-Jackson Atlanta International Airport
Immigration was done in just a second, our baggage was almost already waiting for us on the first belt. It took us only a few steps to find those friendly people who took our bags again to send them to their final destination. Security check was smooth due to a lot of staff and their great assistance.

We took the train from terminal D to A, it was easy to follow the clear signs.

28.10.2010 – ATL-LAS,  DL 2857, B757-200 (3-3), Seats 35 C, D (Aisle)
We quickly boarded the plane to Las Vegas. Staff on board was a bit too lazy filling up the coffee etc. Soft drinks and nuts were free of charge. Further meals, video, music and games as well as headsets had to be paid for. Those four hours were pretty easy.

Upon arrival in Las Vegas we used the shuttle to Terminal 1, grabbed our bags and were ready to go. No further security checks.

McCarran International Airport, Las Vegas, NV (Return Flight)
Lots of people were waiting in line at the counters to be checked-in for their respective Delta Air Lines flights. But due to the very efficient staff the actual waiting time was not very long. In case somebody wanted to get the boarding pass at one of the Self-Check-In-counters he only had to drop off his bags at the regular counter.

06.11.2010 – LAS-SLC, DL 170, B737 (3-3), Seats 29 B, C
The flight to SLC only took 90 minutes. Sitting in comfortable leather seats we had enough leg room to enjoy this short trip as well as the soft drinks, nuts, cookies and pretzels which were free of charge.

SLC is one of the major Delta Air Lines hubs in the US although at first sight it seems to be a small airport, cozy and casual.

Friendly staff took care of the ultrafast boarding, TSA did some random security checks.

06.11.2010 – SLC-CDG, DL 170, B767-300 ER (2-3-2), Seats: 20 F, G (Exit Seats)
Again the leather seats on this international flight were ultra comfortable. Our exit seats gave us sufficient leg room as well. But again it was very cold and very drafty.

Friendly attendants took care of all passengers. Soft drinks, beer and wine were available at no costs. The food was very good. Shortly upon arrival in Paris we received a little sandwich and a banana for breakfast.

At first sight this airplane was a bit more modern, but unfortunately did not offer video or music on demand.

Upon departure from Salt Lake City we were informed that the entire video system was unavailable during the flight to France, so each passenger received a voucher accordingly. This was very generous.

Paris-Charles de Gaulle International Airport:
It was a long way to finally get to Terminal 2D and therefore mandatory to spare enough time.

As we had not yet received a boarding pass for our flight to Duesseldorf, we asked the Air France staff to help us out. The very friendly lady at the counter upgraded us to Premium Economy in order to have us enjoy seats next to each other.

07.11.2010 –CDG-DUS, AF 1906, (3-3), Airbus 320, Sitzplätze: 05 B, C
The flight to Duesseldorf on an Air France aircraft was easy and quick. Unfortunately in Duesseldorf we all had to wait quite a while for our luggage.

Delta Air Lines: My first choice for taking an international flight to the States!






28.10.2010 – Düsseldorf–Atlanta, DL 25, B767-300 ER (2-3-2)

Sitzplätze 21 A, B (Exit Seats)

Der Check-In verlief zügig und simpel. Die Angabe der genauen Hoteladresse in den USA war notwendig, ebenso die Vorlage des ESTA-Registrierungscodes. Das Boarding wurde konsequent nach Zonen durchgeführt. Da die Maschine überladen war, mussten kurzfristig einige Frachtstücke wieder entladen werden. Dadurch verzögerte sich der Abflug.

Augenscheinlich handelte es sich bei der Maschine um ein Flugzeug älteren Typs. Es gab keine Bildschirme in den Vordersitzen und somit auch keine Möglichkeit, „Music / Video on Demand“ zu nutzen. Auf kleinen Monitoren im Gang konnte man einigermaßen die Flugroute verfolgen und die entsprechenden Details lesen. Allerdings war es recht ermüdend, auf diese Weise die angebotenen Spielfilme anzusehen.

Von Emirates war ich gewohnt, an Bord begrüßt zu werden. In diesem Fall stand lediglich ein Mitarbeiter am Eingang der Maschine. Normalerweise stehen entlang des Gangs, z.B. bei Emirates, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die den Passagieren den Weg zu ihrem Platz weisen und die ersten Fragen beantworten.

Zunächst war ich etwas erstaunt über die eine oder andere Mitarbeiterin, die ernsten Blickes durch die Reihen schritt, wortkarg und fast schon ein wenig abweisend. Doch im Laufe des ca. zehnstündigen Fluges nach Atlanta erhielt ich ein freundliches Lächeln, gepaart mit absoluter Hilfsbereitschaft.

Kurz nach dem Start wurden ein leckeres, warmes Frühstück incl. Softdrinks sowie Kaffee und Tee serviert.

 

Auch wenn wir sehr froh darüber waren, dass uns Exit Seats zugeteilt wurden, war es hier ungewöhnlich kalt und sehr zugig, die vielen Decken halfen kaum.

 

Flughafen Atlanta

 

Die Einwanderungsformalitäten wurden zügig erledigt, das Gepäck, das sehr schnell eintraf, fanden wir direkt auf dem ersten Band. Nur wenige Schritte weiter übergaben wir es an das freundliche und sehr hilfsbereite Personal. Der Sicherheitscheck verlief sehr schnell, ungewöhnlich viel Personal gab gute Anweisungen für den zügigen Ablauf.

Mit dem Bahnshuttle gelangten wir auch schnell von Terminal D zum Terminal A. Die entsprechende Beschilderung war klar und deutlich.

28.10.2010 – Atlanta–Las Vegas, DL 2857, B757-200 (3-3)

Sitzplätze 35 C, D (Gangplätze)

Das Boarding für den Flug nach Las Vegas verlief schnell. An Bord war das sehr freundliche Personal etwas zu lässig beim Eingießen der Getränke etc. Softdrinks und Erdnüsse wurden kostenfrei angeboten.

Weiteres Essen, Video, Musik und Spiele sowie Kopfhörer waren kostenpflichtig.

 

Der ca. vierstündige Flug verlief lässig.

 

Bei Ankunft in Las Vegas nutzten wir den Bahnshuttle zu Terminal 1, das Gepäck kam sehr schnell. Es erfolgten keine weiteren Sicherheitskontrollen.

 

 

 

 

 

Flughafen Las Vegas (Heimflug)

Lange Warteschlangen befanden sich an den Check-In-Schaltern. Durch die sehr effiziente Arbeit der freundlichen Mitarbeiter verringerte sich die Wartezeit jedoch immens. Man hatte auch die Möglichkeit, den Check-In am Automaten selbst durchzuführen und brauchte dann anschließend lediglich noch das Gepäck am Schalter abzugeben.

 

06.11.2010 – Las Vegas-Salt Lake City, DL 170, B737 (3-3)

Sitzplätze 29 B, C

Die Flugzeit betrug ca. 1,5 Stunden.

Die Ledersitze waren bequem und hatten einen angenehmen Sitzabstand.

Kostenfrei wurden an Bord Softdrinks und Erdnüsse, Cookies und Brezel angeboten.

 

Der Flughafen Salt Lake City ist eines der Delta Air Lines Drehkreuze, erscheint jedoch sehr übersichtlich und fast schon familiär.

Das sehr freundliche Personal kümmerte sich um das ultraschnelle Boarding, bei dem auch TSA-Sicherheitsstichproben durchgeführt wurden.

 

06.11.2010 – Salt Lake City-Paris (CDG), DL 170, B767-300 ER (2-3-2)

Sitzplätze: 20 F, G (Exit Seats)

 

Auch auf dem sehr angenehmen internationalen Flug waren die Ledersitze wieder sehr gemütlich und ultrabequem.

Durch Exit Seats hatten wir einen großen Abstand zum Vordersitz. Doch auch hier war es wieder ungewöhnlich kalt und zugig.

Das sehr freundliche Personal kümmerte sich zuvorkommend um die Belange der Passagiere.

Softdrinks, Bier und Wein wurden kostenfrei ausgeschenkt. Das Essen war sehr gut.

 

Kurz vor der Landung in Paris wurden ein Frühstückssandwich und eine Banane angeboten.

 

Offenbar war dies eine Maschine neueren Typs, allerdings waren auch hier die Vordersitze nicht mit Bildschirmen ausgestattet.

 

Da auf dem Flug das gesamte Videosystem nicht funktionierte und dies bereits vor Abflug in Salt Lake City bekannt war, erhielt jeder Fluggast einen Gutschein zur Entschädigung. Dies war eine sehr großzügige Geste.

 

Flughafen CDG:

Der Weg zum Terminal 2D war sehr weit. Man sollte wirklich genügend Übergangszeit einplanen.

Da wir noch keinen Boarding Pass für den Flug von Paris nach Düsseldorf hatten, kümmerte sich die sehr freundliche Mitarbeiterin am Air France-Schalter darum und gab uns ein Upgrade in die Premium Economy, damit wir nebeneinander sitzen konnten.

 

07.11.2010 –Paris (CDG), AF 1906, (3-3)

Sitzplätze: 05 B, C

 

Der Flug nach Düsseldorf mit Air France verlief schnell und simpel.

Das Gepäck kam in Düsseldorf etwas zögerlich aufs Band. Daher mussten alle Fluggäste recht lange auf ihre Sachen warten.

 

Delta Air Lines: Meine erste Wahl für internationale Flüge in die Staaten!