Köln: Fantissima @ Phantasialand, Brühl
Stand: Oktober 2010
Bislang bestanden meine Gedanken an das Phantasialand in Brühl bei Köln lediglich aus Erinnerungen an früher: an die Zeit der Familienausflüge in den Erlebnispark. An Fahrgeschäfte, Fantasien, Spaß, Zeitvertreib und an die Familie.
Doch meine Erfahrungen wurden auf eine neue Stufe gehoben, als ich mich dazu entschloss, die mir noch unbekannte Show *Fantissima* anzuschauen. Ich muss zugeben, ich war skeptisch, denn ich hatte von dieser Show noch nichts gehört. Somit kombinierte ich in meiner Unwissenheit einfach die Erinnerungen an einen Freizeitpark, den ich zuletzt vor ungefähr dreißig Jahren besucht hatte, mit meiner Vorstellung von Show in eben diesem, damals recht angestaubten Ambiente.
Ich sollte noch nicht einmal annähernd Recht haben mit meinen Vermutungen.
Bereits bei der Anreise bzw. der Suche nach dem Parkplatz wurde ich positiv überrascht. Keine brummeligen Parkplatzwächter, sondern freundliche Menschen, die mich begrüßten und mir den Weg wiesen. Die mir mit einem freundlichen Lächeln im Gesicht erklärten, wie ich zum Theater komme, und nicht versäumten, mir einen schönen Abend zu wünschen.
Das Theater, in dem Fantissima spielt, ist nur wenige Fußminuten sowohl vom Parkplatz als auch vom Parkeingang und dem Hotel entfernt. Über den roten Teppich wird man zum Eingang geleitet und dort von freundlichen Mitarbeitern herzlich begrüßt, die den erwartungsvollen Gast in ihre zauberhafte Welt bitten.
Staunend schaute ich mich um. Plötzlich fand ich mich auf einer Art Piazza wieder, zur Rechten eine Bar, zur Linken kleine Sitzgelegenheiten und geradeaus der Eingang zu Fantissima, einem kleinen, umzäunten Park nachempfunden.
Sobald sich das Tor zum Park öffnete, wurden die Gäste an ihre mit schöner Tischwäsche und Geschirr eingedeckten Tische geleitet, die in lockerer Formation um die Bühne herum platziert waren.
Langsam aber sicher wurde mir immer klarer, dass ich mich am Beginn eines sehr ungewöhnlichen Abends befand.
Doch wenn Sie nun denken, ich werde Ihnen erzählen, welche Showelemente mich überraschten, faszinierten, zum Lachen und Staunen brachten, muss ich Sie enttäuschen. Ich werde nur so viel verraten: Während dieser Show, während der genialen Kombination aus ausgezeichneten Speisen, ungewöhnlich spannenden Showelementen und absolut zuvorkommendem Personal, verlor ich nicht nur mein Zeitgefühl, sondern auch den Eindruck, in Deutschland zu sein. Diese Art von Entertainment, kombiniert mit der perfekten Gastfreundschaft, hatte ich bislang nur in den USA erwartet und erfahren. Doch nun wurde mir gezeigt, dass dies auch in meiner Heimat möglich ist. Fantissima ist ein perfektes Erlebnis, eine wunderbare Show „voller Leidenschaft und Emotionen“, die „sich aus Musik, Tanz, Akrobatik, Ästhetik und Comedy mit herausragenden Künstlern“ zusammenfügt, eine „Reise voll Rhythm ´n´ Blues, voller Groove und großer Gefühle“.
Um Ihnen nun den Mund etwas wässrig zu machen, Sie zu animieren und Ihre Vorfreude zu steigern, zitiere ich hier die Beschreibung des Menüs und werde im Anschluss noch Fotos zeigen, die mir mit freundlicher Genehmigung des Fantissima-Managements zur Verfügung gestellt wurden.
ZITAT: In diesem Jahr zeichnet sich das 4-Gang-Gourmet-Menü vor allem durch das Spiel geschmacklicher Gegenpole aus. Spannende Kontraste werden so miteinander kombiniert, dass wiederum eine harmonische Balance entsteht, die den Gaumen verzaubert. Die kontrastreiche Liaison von süß und scharf findet sich in den einzelnen Gängen wieder, die den Gast auf eine sinnliche Entdeckungsreise führen:
Zur Vorspeise wird Grünteerisotto mit gebratener Goldbrasse und Wasabi-Ingwer Butter serviert. Der zart-feine Grüntee verleiht dem Risotto eine besondere Note, die mit dem sanften Aroma des mediterranen Seefischs wunderbar harmoniert. Die Wasabi-Ingwer Butter, eine leichte Sauce, verbindet Schärfe, Finesse und Exotik.
Als Zwischengang genießen die Gäste eine Samtsuppe vom Mönchspfeffer mit gebratener Jacobsmuschel. Samtig, weich und fein, dennoch durch den Mönchspfeffer mit der entsprechenden Schärfe bedacht, umspielt die sagenumwobene Suppe den Gaumen. Zum leicht pfeffrigen Geschmack passt sich die Jacobsmuschel mit ihrer noblen Raffinesse und der leicht nussigen, etwas süßlichen Note an.
Im Mittelpunkt des Hauptgangs steht eine Entenbrust mit Teriyaki-Zimtglacé. Ergänzt wird diese von der saftigen, überaus fruchtigen japanischen Nashi-Birne und Flageolet Bohnen, zart, doch sehr ausgeprägt im Geschmack. Klassisch und doch mit dem entsprechenden Reiz gibt es dazu Kartoffeltrüffelröllchen.
Das süße Finale bestreiten Thymian-Honigmousse mit Hibiskus-Balsamico, Blaubeercheesecake mit Baiserhaube und Limonensahneeis. Diese Komposition verspricht fruchtiges, intensives, hocharomatisches, süß-saures, liebliches und zugleich köstliches Gaumen-Erlebnis. ZITAT ENDE.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Seit dem 16. September 2010 und noch bis zum 25.06.2011 präsentiert Fantissima Ihnen folgende hochrangigen Künstler und Artisten:
Roz Lewis
James Smith
Max & Emanuel
Estefania
Yang Huang
Duo Varnas
Patrick Lemoine
The Pellegrini Brothers
Justine & Philippe
JB Ballet
Melody Makers
Diese Namen, für Sie jetzt gerade vielleicht noch *Schall und Rauch*, werden Sie nach der Show in Ihrer Erinnerung an einen wunderbaren und einzigartigen Abend nach Hause begleiten.
Lassen Sie sich verzaubern … von Fantissima … im Phantasialand Brühl.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
(Photos und Logo: mit freundlicher Genehmigung Phantasialand, Brühl)
Bitte besuchen Sie http://www.phantasialand.de/ger/Abendshow-Fantissima