Köln / Cologne: Günnewig Hotel Stadtpalais

Kategorie: Europe

(Photo: Courtesy of Günnewig Hotel Stadtpalais)


a) Hotelbesichtigung / Site Inspection
b) Baustellenbesichtigung / Inspection of Construction Site


Please scroll for the English version.

Stand: Juni 2010

Während einer Baustellenbesichtigung Anfang 2010 lernte ich das Hotel Stadtpalais quasi im Urzustand kennen.
Doch schon damals fühlte ich, dass es sich bei diesem Bauwerk um eine Art Rohdiamant handelte, der gerade behutsam in Form gebracht wurde, um dann umso heller funkeln und strahlen zu können.

Im Mai 2010 feierte die Günnewig-Hotelkette offiziell ihren Kölner Neuzugang, und im Juni 2010 nahm ich die Gelegenheit wahr, mir das Ergebnis der sorgfältigen Umbau- und Restaurierungsarbeiten näher anzusehen.
Und meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt.

Das Vier-Sterne-Hotel liegt in unmittelbarer Nähe der Lanxess-Arena und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Auch eine Anreise mit dem Wagen über die unterschiedlichen Autobahnanbindungen ist recht simpel. Mir persönlich gefiel direkt schon das Parken in der recht hellen und gut ausgebauten Tiefgarage. Endlich warteten einmal etwas größere Parkbuchten darauf, die Wagen der eintreffenden Gäste aufzunehmen. Das eventuelle Ein- und Ausladen von Gepäckstücken geht dadurch viel einfacher vonstatten.

Während meiner Besichtigung erfuhr ich, dass das Hotel Stadtpalais aus dem denkmalgeschützten Kaiser-Wilhelm-Bad, der historischen Bibliothek sowie einer Stadtvilla zusammengefügt und durch einen architektonisch sehr gut angepassten Neubau noch erweitert wurde. Man hatte es sich zum Ziel gesetzt, Alt und Neu harmonisch und stilsicher miteinander zu kombinieren und dabei Historisches zeitgemäß und komfortabel neu zu präsentieren. Dies ist meiner Ansicht nach perfekt gelungen. Insbesondere in den öffentlichen Räumlichkeiten wie der Lobby, Lounge, Bar, den Gängen oder dem Frühstücksbereich. Hier kreierten die Meister ihres Handwerks aus den alten Materialien wie Fliesen, Reliefs, Mosaik- und Holzarbeiten neue Kompositionen mithilfe von Granit, Naturstein, Stuck, Schiefer und Jade, die den Gast beim Betreten des Hotels überraschen. Man fühlt sich, als sei man in eine andere, in eine ruhigere Zeit versetzt. Dieses Wohlgefühl hält an und wird noch verstärkt durch das Wissen, dass Historie wohlwollend mit dem Komfort eines luxuriösen Hotels verbunden wurde. Die im gesamten Hotel dominierenden Farben sind klare Braun- und Grüntöne, Weiß und Beige. Sie schenken dem Haus Ruhe, Eleganz und Gelassenheit.

Dem wohlwollenden Gast bietet sich eine Auswahl an 115 Zimmern und Suiten, sowie 2 Apartments. Alle Räume sind modern mit Bad oder Dusche /WC eingerichtet und besitzen Lärmschutzfenster, Klimaanlage, Kabel-TV, Telefon, Internetanschluss, Zimmersafe und Minibar. Während meiner Besichtigung schaute ich mir die Zimmer 210, 204, 224, 226 und 335 an. Es handelt sich um Standard-Einzel- und –Doppelzimmer, ein Classic-Doppelzimmer, eine Suite und ein Standard-Einzel-Eckzimmer. Alle Zimmer sind sehr modern eingerichtet in denselben ruhigen Farbtönen, die dem gesamten Haus eigen sind, sowie mit Liebe zu Detail und Komfort. Das Hotel verfügt über drei klimatisierte Tageslicht-Tagungsräume mit bis zu 90 qm, die mit modernster Konferenztechnik ausgestattet sind. Zum Zeitpunkt meiner Besichtigung war der in Jade und Schiefer gehaltene Wellness-Bereich leider noch nicht fertiggestellt, in dem u.a. eine finnische Sauna eingerichtet wird.

Der Frühstücksbereich ist im hinteren Teil des Hotels untergebracht und lädt durch sein außergewöhnliches Ambiente zum Verweilen ein. Sehr hohe Fenster geben den Blick auf die Umgebung frei. Hier kann der Gast in Ruhe sein Frühstück genießen, Zeitung lesen und den Tag gemütlich beginnen.
Die Bar in Lobbynähe, Bio´s Bar genannt, ist dem deutschen Fernsehstar Alfred Biolek gewidmet, der viele seiner persönlichen Gegenstände dem Hotel für diese Bar überließ. Hin und wieder schaut er persönlich herein, wenn er einmal in der Gegend ist. Bio´s Bar: ein Garant für gemütliche Stunden.

Das Günnewig Hotel Stadtpalais trägt seinen Namen wohl verdient. Reist man aus Richtung Lanxess-Arena an, könnte man an ihm vorbeifahren, denn es ist kein protziger Bau, der den Blick anzieht. Vielmehr wirkt er auf subtile und dezente Art und Weise. Betritt man dann dieses Stadtpalais, fühlt man sich willkommen geheißen … sowohl von der historischen Atmosphäre als auch von den warmherzigen Angestellten, die in der Lage sind, jedem Gast seine Wünsche von den Augen abzulesen.

Ich werde gerne wieder ins Hotel Stadtpalais zurückkehren.

Bitte besuchen Sie: http://www.guennewig.de/stadtpalais



English:

As of June 2010

During a tour of the construction site beginning of 2010 I became familiar with the Hotel Stadtpalais on a very basic level. I felt I was looking at kind of a raw diamond to be shaped into something extraordinary and very special.

In May 2010 Günnewig celebrated its newest addition to their portfolio and in June 2010 I did a site inspection of the hotel to see whether or not they had achieved their project of renovating and restoring this awesome historical building. My expectations were more than met.

The four star property is located adjacent to the Lanxess-Arena and can easily be reached by public transportation or by car. First thing I enjoyed was the covered parking with enough space for each car and convenient for loading and unloading the respective luggage.

During my site inspection I learned that the Hotel Stadtpalais not only combines the historical *Kaiser-Wilhelm-Bad*, the former library and a town villa but received a modern addition which perfectly blends into the historical feel of architecture. Old and new merged – harmoniously and with an assured sense of style – in order to present history in a modern and state-of-the-art fashion. Especially all those places like lobby, lounge, bar, along the floors or the breakfast area do reveal this. All the construction specialists outdid themselves in taking the old materials like tiles, reliefs, mosaic and wood and turning them into new compositions using granite, natural stone, stucco, slate and jade to just *wow away* the guests upon arrival. It is like being transferred back into another and more relaxed time. This wonderful feeling stays with you and gets even stronger once you realize that history just merged with all the comfort of a well-appointed and luxurious hotel. You are surrounded by straight colors like browns, greens, white and beige, which add to the quietness, elegance and the feeling of relaxation.

115 rooms and suites as well as 2 apartments cater to the guest´s needs. All sound proofed rooms are well appointed with bath or shower/WC and offer air conditioning, cable TV, telephone, internet access, safe and minibar. During my site inspection I checked on rooms. 210, 204, 224, 226 and 335, which are standard single / double, a classic double, a suite and a standard single corner room. They are fashionably styled in the same quiet colors which are a trademark of the entire hotel. The interior designers proofed to be experts of detail and comfort. The hotel offers three daylight conference rooms of up to 90 square meters with state-of-the-art equipment. At the time of my inspection unfortunately the wellness area (nicely appointed in jade and slate) had not yet been finished, but will offer f.e. a Finnish sauna in the future as well.

The breakfast area invites you to stay a while, have breakfast, read the newspaper and enjoy the view from the stunning windows, while starting off the day.
Bio´s Bar, next to the Lobby, has been named after the famous German TV-Star Alfred Biolek, who dedicated many of his personal memorabilia to the hotel. When he returns to Cologne he comes over and stays for a while as well. Bio´s Bar: synonymous for unwinding and relaxing hours.

The Günnewig Hotel Stadtpalais does wear its name very well. When you drive up from the Lanxess-Arena you could easily miss the hotel as it is no ultra shiny and glitzy building. It rather attracts you on a more subtle and exclusive level. And once you enter the Palais you do feel welcome …. as well by the historical atmosphere as by the warn-hearted staff who seem to be able to read your mind in order to cater to your very needs.

I will gladly return to the Günnewig Hotel Stadtpalais again.

Please visit: http://www.guennewig.de/stadtpalais/homepage_e.php


Baustellenbesichtigung / Visit of construction site:

Please scroll for the English version.

Stand: Februar 2010.

Ich folgte der Einladung zur Baustellenbesichtigung des zukünftigen Stadtpalais in Köln, das zur Günnewig-Kette gehört.

Das exklusive Hotel liegt sehr zentral: in Sichtweite zur LANXESS-Arena und wenige Minuten von der KölnMesse entfernt.

(Details: http://www.guennewig.de/stadtpalais/historie.php )


Wenn schon die Baustelle ein solch imposantes Flair verströmt, wie wird dann das tatsächliche Hotel auf seine Gäste wirken? Während der Besichtigung waren fast alle Räumlichkeiten frei zugänglich. Man konnte sich im wahrsten Sinne des Wortes schon auf das einstimmen, was in der Zukunft liegt. Man fühlte gewissermaßen bereits an diesem Abend, dass ein Phoenix aus seiner Asche steigen werde.

Das zukünftige 4-Sterne-Hotel wird dem gewogenen Gast ca. 115 Zimmer und Suiten bieten. Die Ausstattung wird bestimmt modern sein, stilvoll und schön. Dessen bin ich mir sicher. Ich bin gespannt darauf, wie die hohen Räume wirken werden, in denen jetzt noch der Beton von Fußboden und Wänden auf die Besucher herabschaut, und die sich in Restaurant- oder Konferenzbereiche etc. verwandeln werden.

Ja, ich bin wirklich gespannt auf die Verwandlung der Baustelle in ein neues wunderbares Hotel.


English

As of February 2010

I was called to visit the construction site of the future Stadtpalais, Cologne, belonging to the Guennewig Hotels.

The exclusvie hotel is centrally located and adjacent to the LANXESS Arena and close to KoelnMesse.

( Details: http://www.guennewig.de/stadtpalais/historie_e.php )


If already a construction site can boast so much energy and flair, how will then the actual hotel be able to impress its guests? During the visit of  the construction site almost the entire location was accessible and offered just a special kind of imaginary inspiration to the guests of what would be laying before them in the future: The phoenix will soon be rising from the ashes.

The future 4 star property will offer about 115 rooms and suites. The interior design for sure is going to show off modern influences of style and beauty. I am really looking forward to experiencing how all those high-ceiling locations will turn into beautiful restaurants, conference facilities and such.

Yes, I am really looking forward to seeing how the larva will turn into a beautiful and precious butterfly.