Archäologie und Restauration: ein großes Projekt in Orsoy am Niederrhein
Im Mai 2010 besuchte ich im Rahmen unseres Künstlertreffs der Gruppe Farbeimer und Gipskopf, Düsseldorf, das kleine Städtchen Orsoy am linken Niederrhein und hatte nicht im geringsten damit gerechnet, mit einem Diskurs über archäologische Ausgrabungen und historische Hintergründe konfrontiert zu werden.
Doch Pfarrer Uwe Klein hatte genau das im Sinn.
Wir trafen uns auf dem Vorplatz der Kirche. Dort registrierte ich das Bauschild, das auf die Arbeiten in der Kirche hinwies, lugte sogar einmal in die Kirche hinein und stellte fest, dass dort ziemlich umfangreich renoviert wurde.
![]() |
![]() |
![]() |
Hätte ich mich nun nicht weiter mit der Angelegenheit befasst, wäre mir die Tragweite dieser Aktionen einfach entgangen.
Pfarrer Uwe Klein jedoch fand genau die richtigen Worte, um die interessierten Zuhörer in seinen Bann zu ziehen. Er skizzierte die Historie und hauchte so den imaginären Bildern, die vor unserem inneren Auge entstanden, Leben ein. Wir betrachteten die Ausgrabungen außerhalb der Kirche und erfuhren anschließend, welche Arbeiten die Archäologen im Kirchengebäude noch durchführten, damit anschließend mit der Restauration der Kirche begonnen werden kann.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ich möchte Sie heute auch auf die umfangreiche website aufmerksam machen, die das Projekt sehr ausführlich beschreibt und somit auch umfassende Hintergrundinformation liefert.
Dass dieses Restaurationsprojekt regionales und überregionales Interesse auf sich zieht, beweisen die entsprechenden Radio- und TV-Sendungen.
Gerne können Sie Pfarrer Uwe Klein kontaktieren, falls Sie das Projekt unterstützen möchten: uwe.klein@kirche-orsoy.de