Berlin: ITB 2010 – Highlights

Kategorie: Events

Please scroll for the English version.

Stand: März 2010

Der Flyer Fachbesucher-Information der 44. ITB konstatiert: *Absolut inspirierend*. Und damit ist eine der stärksten Charaktereigenschaften der ITB 2010 mit zwei Worten beschrieben. Denn die größte Touristikmesse der Welt kann nur als absolut inspirierend bezeichnet werden. Mehr als 11.100 ausstellende Unternehmen aus 187 Ländern haben sich in den Berliner Messehallen zusammengefunden, um auf ca. 160.000 Quadratmetern den interessierten Fachbesuchern und Reiselustigen ihre Destination, ihr Produkt, ihre Welt nahe zu bringen. Und dies auf wieder vielfältige Art: mit bunten Flyern, wunderbaren und farbenfrohen Events an den einzelnen Ständen, aber auch durch zumeist gut geschultes Personal, das das eigene Produkt präsentierte.

Christian Göke, Geschäftsführer der Messe Berlin, sprach in einem Interview sogar von einer *Rekordmesse*, denn während der Messetage sei ein Gesamtauftragsvolumen von mehr als sechs Milliarden Euro entstanden.

Ich nutzte die drei Fachbesuchertage, um mich auf der Messe umzusehen, Termine wahrzunehmen, mich aber auch von der Vielfalt der wunderbaren Destinationen inspirieren zu lassen.

Dabei fiel mir allerdings auf, dass bereits gegen Mittag des dritten Fachbesuchertages einzelne Präsentationsstände komplett verlassen waren. Lediglich auf den Tischen lagen noch Prospekte und ein paar Visitenkarten. Im Gespräch mit Firmenvertretern und auf die Frage, wieso bereits jetzt einzelne Stände verlassen seien, wurde mir geantwortet, dass wohl das Kerngeschäft bereits abgeschlossen sei.

Mich irritiert dieses Verhalten sehr. Die Messe dauert insgesamt fünf Tage und ist in den ersten drei Tagen nur dem Fachpublikum vorbehalten, während die Öffentlichkeit lediglich am Samstag und Sonntag Zutritt zum Messegelände erhält. Als Nicht-Fachbesucherin würde es mich sehr stören, wenn ich eine Messe besuchte, die dem Publikum nicht mehr vollständig zur Verfügung steht. Warum dann noch den vollen Eintrittspreis zahlen?

Meiner Meinung nach sollte man nur jenen Ausstellern Zugang zur Messe geben, die sich dazu verpflichten, während der gesamten Messedauer ihren Stand zu betreuen, um auch allen Besuchern dieselbe Möglichkeit zur Information zu gewährleisten.

Weiter unten möchte ich mit Ihnen eine Auswahl jener Reiseunternehmen und Firmen teilen, die mich besonders angesprochen haben.


English

As of March 2010

The ITB-Flyer 2010 for Trade Visitors states: *Absolutely inspiring*. And these two words exactly comment on what the 44th ITB really was as the leading trade show for the worldwide travel trade can only be called inspiring. More than 11.100 companies from over 187 countries joined each other on the 160.000 square meters large Berlin Exhibition Ground to display their destination, their product and their world to trade visitors and travelers at the same time. Handing out colorful flyers, displaying wonderful and unique events at the respective stands and having their staff to talk to trade visitors and travelers about their destination and product.

Christian Göke, General Manager of Messe Berlin, mentioned during one of his interviews that ITB 2010 had been a record holding venue as during the entire event contracts of around six billion Euro have been sealed.

During the first three days (trade visitor days) I took my time to walk around the fair, handled my appointments and let ITB 2010 inspire me by the multitude of wonderful destinations.

Unfortunately on the third trade visitor day I recognized that some of the booths had already been left, just some flyers and business cards laying on the tables like left-overs. When I mentioned this to some exhibitors they just said the core business might have been placed already. I was quite irritated. The fair takes place 5 days, the first three days are reserved for the trade and the remaining two days (Saturday and Sunday) are for those travelers who maybe want to get an idea on their next destination.

If I were a non-trader I would wonder why I had to pay the full entrance fee for a fair which had already been partly ended.

It might be a good and fair idea to only grant access to the fair to those exhibitors who are willing to remain at their stands during the entire event in order to provide all visitors with sufficient information and details.

Lastly I would like to share with you a selection of some of the really interesting exhibitors and companies I met during ITB 2010:

www.bz.comm.de

www.pngtours.com

www.santur.ac.gov.br

www.vidasolemar.com.br

www.anantara.com

www.thevillage-coconutisland.com

www.raffles.com

www.indochinasails.com

www.naiade.com

www.hotelhagleitner.at

www.hochschober.at

www.luerzer.at

www.mardanpalace.com

www.vintour.de

www.rovos.co.za

www.qatarairways.com

www.deviresorts.in

www.kempinski.com

www.leonardo-hotels.com

www.lakepalaceresort.com