Paris: Novotel Paris Tour Eiffel

Kategorie: Europe

Please scroll for the English version

Stand: April 2009

Bei Anreise begrüßte mich der Portier freundlich, war mir beim Ausladen meines Gepäcks behilflich und erklärte mir den Weg ins Parkhaus. Ich stellte meinen Wagen im recht geräumigen Parkhaus ab und begab mich zurück zum Eingangsbereich. Der Portier meinte, ich sollte das Gepäck bei ihm lassen, er würde sich darum kümmern, sobald ich wüsste, ich welchem Zimmer ich wohnen würde. Über die Rolltreppe begab ich mich in die erste Etage, in der sich die Rezeption befand.

Ich wurde freundlich begrüßt, kurz und prägnant. Da ich an einem Event der Vietnam Airlines teilnahm, wurde der Check-in von den entsprechenden Repräsentantinnen der Fluggesellschaft vorgenommen. Schnell und effizient erhielt ich alle Informationen, die ich benötigte. Ich wurde gebeten, mich selbst um mein Gepäck zu kümmern. Daher ging ich kurz zum Portier zurück und wollte meine Sachen holen, doch er meinte, er würde veranlassen, dass alles umgehend auf mein Zimmer gebracht werden würde.

Die Aufzüge waren leicht zu erreichen und erweckten einen guten Eindruck. Ich betrat das Zimmer 601, ein Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. Die Raumgröße an sich entsprach französischem Mittelklassestandard (insgesamt ca. 20 qm). Leider ist es in diesem Hotel nicht vorgesehen, die Fenster in den Zimmern zu öffnen, was die räumliche Enge natürlich ein wenig unterstreicht.

Allerdings war mein Raum gut durchdacht aufgeteilt: zwei großzügige Einzelbetten (je ca. 100 x 200 cm, die aber nur leicht aneinandergeschoben waren, sodass dem Einzelreisenden auch nur zwei Einzelbetten zur Verfügung stehen), ein kleiner Sessel, ein kleiner Schreibtisch mit Stuhl, eine kleine Ablagebank. Gute Beleuchtung, ein ausreichender Spiegel. Ein kleiner Kleiderschrank mit 6 Holzbügeln. Ein Safe in normaler Größe, in den sogar mein Laptop und alle anderen Wertsachen passten. Er war sehr einfach zu bedienen.

Das Bad hatte einen schönen und ausladenden Waschtisch mit einer kleinen Ablage, die Dusche war großzügig, allerdings an der unteren Außenseite recht unansehnlich, ansonsten waren Bad und separate Toilette sehr sauber – mit Ausnahme des einen Büschels langer schwarzer Haare auf dem Boden. Duschgel und Shampoo standen zur Verfügung, ebenso ein leicht zu bedienender Fön.

Und immer noch wartete ich auf mein Gepäck, von dem der Portier mir versichert hatte, dass es umgehend auf mein Zimmer gebracht werden würde. Nach weiteren 20 Minuten begab ich mich in die Empfangshalle. Dort stand mein Gepäck. Ich fragte die Mitarbeiter, die sich dort unterhielten, ob ich die beiden Teile mit nach oben nehmen könnte. Ohne einen kurzen Gruß und ohne weiter nachzufragen, wer ich denn sei und ob denn mir das Gepäck gehöre, nickten sie nur. Hätte jeder andere auch dieselbe Antwort bekommen?

Die Klimaanlage im Zimmer war recht intuitiv zu bedienen, allerdings nicht wirklich effektiv. Bevor ich am frühen Abend das Zimmer verließ, stellte ich die Temperatur extrem nach unten. Als ich zurückkehrte, hatte die Zimmertemperatur sich gefühlsmäßig nicht sehr verringert. Gut, dass momentan moderate Außentemperaturen herrschten, so dass sich das Zimmer nicht noch zusätzlich aufheizen konnte.

Über dem Safe war ein kleiner Kühlschrank montiert, der aber von der Rezeption aus freigeschaltet werden musste. Auf der Ablage darüber standen ein Wasserkocher, zwei Porzellantassen, Tee und Kaffee bereit. Ebenso zwei Flaschen Evian, die jeder Gast zur Begrüßung erhält.

Bevor ich das Zimmer verließ, wollte ich meine Wertsachen im Safe lassen, doch war dieser verschlossen. Ein Anruf bei der Rezeption mit der Bitte, mir zu helfen, blieb zunächst ohne Wirkung. Die freundliche Dame meinte, jemand würde sich umgehend darum kümmern. Eine halbe Stunde später rief ich noch einmal an und wies darauf hin, dass ich mich noch duschen wollte, bevor ich zum Termin müsste. Weitere 10 Minuten später meldete sich ein Mitarbeiter, der den Safe umprogrammierte, so dass ich ihn auch nutzen konnte.

Während meines zweitägigen Aufenthaltes verzichtete ich auf die Zimmerreinigung.

Frühstück: Ich nahm das Frühstück im Catitudes Gourmandes ein. Die Mitarbeiterinnen begrüßten mich freundlich.
Die Buffetauswahl war recht umfangreich. Frische Salate, frisches Obst, verschiedene Brotsorten, Croissants und all die typisch französischen Frühstücksleckereien. Verschiedene Marmeladensorten. Müslis, Joghurts. Eben alles, was man sich morgens beim Frühstück wünschen könnte.

Am ersten Morgen sprach ich einen Mitarbeiter an und bat ihn um Kaffee, denn ich saß schon eine Weile am Tisch, ohne dass ich gefragt wurde, was ich trinken möchte. Allerdings erwiderte er etwas kurz angebunden, ich sollte mich doch an seinen Kollegen wenden und wies dabei in eine undefinierbare Richtung, statt mich kurz um Geduld zu bitten, damit er sich selbst darum kümmern würde. Ich schaute ein Weilchen umher, um diesen entsprechenden Kollegen zu finden, der dann auch auf mein Zeichen hin an den Tisch kam. Er war sehr freundlich und kehrte immer wieder zurück, um mir weiterhin Kaffee einzuschenken.

Am nächsten Morgen war ein anderer Mitarbeiter für den Service zuständig, der sofort an meinen Tisch trat und mich fragte, was ich trinken möchte (diese Art und Weise halte ich für sehr selbstverständlich). Während meines Aufenthaltes hatte ich keine weiteren Gelegenheiten, eines der anderen Restaurants aufzusuchen.

Es war recht kompliziert, einen Termin für eine Hotelbesichtigung zu vereinbaren. Letztendlich klappte es dann doch noch am letzten Tag kurz vor dem Check-out.

Während der Site Inspection erfuhr ich, dass dieses Haus früher ein Nikko-Hotel war und nun seit ca. 8 Jahren Mitglied der Accor-Gruppe ist. Das Hotel bietet gute Verkehrsanbindungen zur Peripherique und Zugang zu den öffentlichen Verkehrsmitteln. Es liegt im Diplomatenviertel und ganz in der Nähe der UNESCO und von Radio France. In Kürze wird neben dem Hotel eine Shoppingmall mit Geschäften und Restaurants entstehen, um der Gegend noch ein wenig mehr Attraktivität zu verleihen. Eine Replik der Liberty steht am oberen Eingang und begrüßt die internationalen Gäste des Hauses.

Während des Rundgangs erfuhr ich, dass man für Airliner, Gruppen oder Kurzreisende die ersten vier Stockwerke reserviert, in denen man in Standardzimmern untergebracht wird, die ca. 20 qm umfassen. Ich habe (s. oben) in einem dieser Zimmer geschlafen.

In der Lobby stehen zwei Internetplätze zur Verfügung, deren Nutzung in den ersten 20 Minuten kostenfrei ist.
Im Foyer überträgt eine Webcam in regelmäßigen Abständen aktualisierte Blicke auf die nähere Umgebung.
Anstatt in den einzelnen Zimmern Minibars einzurichten, ist man dazu übergegangen, rund um die Uhr Drinks und Sandwiches in einem Automaten nahe der Lobby anzubieten.

764 Zimmer sind in dem Viersternehotel auf Nichtraucher- und Raucheretagen untergebracht.
Im 25. Stock besichtigte ich die folgenden Zimmer:
2537 – Executive Room. In dieser Kategorie (ca. 31 Quadratmeter) gibt es vier Zimmer auf jeder Etage und es handelt sich jeweils um Eckzimmer mit Eckfenstern.
2525 – Standard Double (ca. 20 Quadratmeter) mit einem Doppelbett und Dusche (ohne Badewanne).
2529 – Superior Room (ca. 26 Quadratmeter) mit Badewanne und Dusche.
Eine Suite war aus Renovierungsgründen nicht zu besichtigen.
Das Dekor war in allen Räumen, die ich mir im 25. Stock ansah, schön, hell und freundlich, die Einrichtung modern und der Blick aus den großen Fenstern auf Paris umwerfend. Die Betten in den Zimmern lassen sich automatisch hoch- und runterfahren, damit das Personal besser arbeiten kann.
Leider können die Fenster auch hier nicht geöffnet werden.

Die unterschiedlichen Restaurants und Bars machen einen sehr gemütlichen und schönen Eindruck. Man möchte gerne einfach verweilen, insbesondere in der Bar La Seine mit ihren schönen Holzarbeiten.

Im bekannten BenKay-Restaurant speist man ruhig und stilvoll mit wunderbarem Blick auf die Seine und die Stadt. Schon morgens kann man hier ein japanisches Frühstück genießen. Mittags und abends werden weitere asiatische Köstlichkeiten angeboten, die im stimmungsvollen Ambiente natürlich wirkungsvoll zur Geltung kommen.
Das Benkay liegt neben dem Fitness-/Poolbereich. Sobald man aus dem Aufzug tritt, strömt einem Chlorgeruch entgegen, der aber verfliegt, sobald man in das Restaurant hineingeht und die Türe schließt.

Der Fitness- und Poolbereich ist in hellem Design gestaltet und erweckt einen positiven Eindruck. Allerdings befinden sich beide Bereiche im selben, großen Raum, d.h. wenn man gerade die Fitnessgeräte benutzt, kann man diejenigen beobachten, die im Pool schwimmen.

Weiterhin erfuhr ich, dass es, da sich das Hotel auch auf Tagungsgäste spezialisiert, für diese einen separaten Check-In sowie Zugang zu den Zimmern gibt.

Mitarbeiter aus aller Welt arbeiten im Novotel Paris Tour Eiffel. Immer wieder gibt es Special Events für die Mitarbeiter, um allen die jeweils unterschiedlichen Kulturen nahe zu bringen.  Alle Mitarbeiter, mit denen ich Kontakt hatte, sprachen Englisch und die meisten waren sehr freundlich und hilfsbereit.

Mein Aufenthalt in diesem Hotel endete mit dem Check-Out, der sehr schnell und effizient durchgeführt wurde.
Den Wagen hatte ich im Parkhaus abgestellt. Es liegt unterhalb des Hotels mit Zufahrt direkt neben dem Haupteingang. Vermutlich ist dies aber eine öffentliche Zufahrt, denn auch im Parkhausbereich gab es einen Kassenautomaten.

Dieses Hotel ist nicht nur perfekt für Tagungsreisende, sondern auch für diejenigen, die Paris entdecken möchten und dabei auf den Komfort eines in der Nähe des Eiffelturms gelegenen Viersternehotels nicht verzichten wollen.

Bitte besuchen sie www.novotel.com



Novotel 1



Novotel 2



Novotel 3



Novotel 4



Novotel 6






Novotel 7





Novotel 8


English

As of April 2009

When I arrived at the hotel the doorman greeted me very friendly, helped me to unload my baggage and showed me the way into the vast garage, where I parked my car before walking back to the entrance.

The doorman suggested that I left my baggage with him. He would take care of it and send it to my room as soon as I informed him about the room number. I took the escalator to get to the next floor where I could check in.

Again I was greeted in a friendly way, short and effective. As I joined the Vietnam Airlines Special Event the check in was taken out by representatives of the airline. It just took a second and I had all the information and paperwork I needed. I was asked to take care of my luggage myself. So I went back to the porter in order to get my things, but he again said, he would take care of everything.

The elevators where in easy reach and spacious. I went into my room 601, a double room. The room size was French standard (20 square meters). Unfortunately I could not open the window, which added to the narrowness of this room.

On the other hand this narrowness was perfectly designed: two large single beds (each 100×200 cm – unfortunately not connected with each other, so that the single traveler only has two single beds), a small armchair, a small desk with with a chair and kind of a small bench to put your things on. Good lighting, a sufficient mirror. A small wardrobe with 6 wood hangers. A safe of regular size, in which I could even store my laptop and my other valuables. The safe was easy to handle.
The bathroom had a pretty and large sink with a small storage section, the shower was vast, unfortunately at the lower outside a bit dirty. Bath and separate toilet where very clean – except for the tuft of large black hair on the floor. Shower gel and shampoo where available as well as an easy to handle hair dryer.

While checking out the room I was still waiting for my bags to arrive. After another 20 minutes I went down to the entrance hall. There where my bags! Just sitting there! I asked the employees who were -next to my luggage- talking to each other if I could take the pieces upstairs. Without further greetings or even asking who I was and checking if the bags really belonged to me they just nodded. I wonder if anybody who was interested in this luggage would have got the same reply.

Anyway, the air condition in the room was easy to handle but not very effective. Before I left the room in the early evening I turned it to really cold. But when I came back later the room temperature had not really changed. How good that it was quite cool outside. Otherwise – like on a hot summer day – the temperature in the room must be quite uncomfortable.

Above the safe I found a little fridge, which had to be unlocked by housekeeping. On the board on top of the fridge I found a water kettle, two porcelain cups, tea and coffee as well as two bottles of Evian, which each guest receives as a complimentary welcome.

Before I left the room I wanted to leave my valuables in the safe, but the safe was locked. When I called the front desk and asked for help, nobody attended to me although the friendly lady on the phone said that somebody would come and assist immediately. Half hour later I called again and said that I would have to take a shower before I left for the appointment. Another 10 minutes later an employee came and reprogrammed the safe so I could use it accordingly.

While staying at this hotel I did not use the daily cleaning service.

I had my breakfast at the Catitudes Gourmandes. The ladies at the reception greeted me friendly. I appreciated the really grand buffet selection of fresh salads, fruits, different breads, croissants and all those typical French breakfast delicacies. Different jams and marmalades, mueslis, cereals and yogurts. Everything I could ask for.

On the first morning I asked one of the attendants for coffee as I was already sitting at the table for a while without being asked if I wanted something to drink. He only replied that I should ask for one of his colleagues and pointed in an indefinite direction instead of just taking care of it himself. So I searched a while for this colleague, who then came to my table to take my order. He was very friendly and always returned to fill up my cup.

On the next morning another attendant was serving my table. He came to me straight away to ask what I would like to have (to me this is a regular service).

During my stay and due to my schedules I did not have the opportunity to eat in one of the other restaurants.

It was quite complicated to arrange for a site inspection. But in the end this was possible right before my checking out.

During the site inspection I heard that this hotel formerly was a Nikko Hotel and now belongs to the Accor group since 8 years.

The hotel, right in the middle of the embassy district and near the UNESCO and Radio France is also close to the Peripherique and well connected with public transportation.

Shortly there will be a shopping mall next door with shops and restaurants, so this area will be a lot more attractive as well.

A replica of Lady Liberty is mounted at the upper entrance in order to greet the international guests of the hotel.

During the site inspection I learned a lot: Airline members, groups or short-stay travelers usually get one of those standard rooms with around 20 square meters on the first four floors. I stayed in one of those.

Internet access is available from two desks in the lobby with the first 20 minutes free of charge.

A webcam has been installed in the foyer and shows live pictures of the surrounding area.

Instead of installing minibars in the rooms there is a vending machine near the lobby which offers drinks and sandwiches 24 hours a day.

The 4star hotel has 764 rooms on nonsmoking and smoking floors.

On the 25th floor I was able to have a look at the following rooms:

2537 – Executive Room (31 square meters): There are four corner rooms with corner windows on each floor.
2525 – Standard Double (20 square meters): Double bed and shower (no bath tub).
2529 – Superior Room (26 square meters): Shower and bath tub.

Due to the renovation situation in the hotel I was not able to see a suite.

All rooms which I have seen on the 25th floor where decorated nicely and in light and friendly colors. The interior was modern and the view of Paris incredible. I learned that the beds could be automatically lifted and lowered in order to ease the daily work of the housekeeping members.

Unfortunately again the windows could not be opened here as well.

All restaurants and bars seemed to be very cozy and nice. You only want to stay and relax especially at the Bar La Seine, where beautiful wood works add to the charm of the bar.

The famous Benkay restaurant not only offers a quiet and stylish ambience but also a magnificent view of Paris. Already in the morning you can enjoy a Japanese breakfast with a view. For lunch and dinner you can choose from all those Asian delicacies in this beautiful setting.

The Benkay is located next to the fitness and pool area. As soon as you leave the elevator you recognize this typical pool odor, which dissipates when you enter the restaurant.

The fitness and pool area is very light and inviting. Both are integrated into the same large room, which means that you can watch the people swimming around while carrying out your fitness program.

The hotel also specializes on conferences and offers separate check-ins and separate room access for the participants accordingly.

People from around the world work at the Novotel Paris Tour Eiffel. There are always special events for the employees to introduce all members of the different cultures.

All employes I met spoke English and almost everybody was very friendly and helpful.

My stay ended with a quick and efficient check out.

The car was still parked in the garage below the hotel (you access the garage right next to the main hotel entrance). Obviously this is a public garage as there was an automatic cashier in the garage itself.

This hotel is not only perfect for the business or conference guest but also for those who want to encounter Paris and enjoy the comfort of a four star in easy walking distance to the Eiffel Tower.

Please visit www.novotel.com