Berlin: ITB 2009 – Korea Sparkling
Unter diesem Titel präsentierte sich Korea.
Und stellte sich wirklich glänzend, farbenfroh und außergewöhnlich dar. Musik und Kunst tauchten den Stand in eine nahezu unwirkliche Atmosphäre. Fast wähnte ich mich an einem ganz anderen Ort. Weit weg von der ansonsten umtriebigen und hin und wieder hektischen Touristikmesse.
Das koreanische Fremdenverkehrsamt gab nicht nur der Korean Air die Möglichkeit, an seinem Stand Bibimbap zu präsentieren, sondern zeigte auch, welch farbenfrohe Speisen dem König und seiner Königin serviert wurden. Surasang. Ein fremd klingendes Wort, das aber die Essenz dessen wiedergibt, was die koreanische Küche bietet: Extravaganz und Opulenz.
Frau Bok-ryuh Han (Anwärterin auf den Titel „Meisterin der Zubereitung der Hofküchengerichte der Joseon-Dynastie“) sagt: „Die Mahlzeit, die für den König zubereitet wurde, wurde Sura genannt und Arrangement und Kombination der Speisen auf dem Tisch hieß Surasang. Seltene Zutaten wurden aus dem ganzen Land zur königlichen Küche geschickt und von den Hofköchen mit äußerster Sorgfalt zubereitet. Surasang ist die eleganteste und schmackhafteste von allen koreanischen Küchen.“ Die Rezepte und Herstellungsmethoden wurden geheim gehalten und waren nur den besonders geschulten Köchen der königlichen Palastküche bekannt.
Hier nun einige Eindrücke (alle Fotos: Angela Schulz):
Weiterhin wurden am Stand des koreanischen Fremdenverkehrsamtes hauchdünne Papiere zu wunderschönen Blumen gefaltet:
Koreanische Malerei in Vollendung:
Mönche und ihre Arbeiten:
Wenn Sie mehr über die koreanische Tradition oder weitere Einzelheiten zur koreanischen Küche erfahren möchten, schauen Sie sich bitte auf der Website des koreanischen Fremdenverkehrsamtes um:
http://german.visitkorea.or.kr/ger/index.kto
The English version of the website of the Korean Tourism Board: http://english.visitkorea.or.kr/enu/index.kto