Berlin: Leonardo Royal Hotel
Stand: März 2010
Natürlich war ich neugierig darauf, wie sich das mittlerweile eröffnete Leonardo Royal Hotel Berlin seinen Kunden präsentierte und freute mich daher auf die Besichtigung des ersten Hauses der Exklusivmarke *Leonardo Royal*.
Aus der riesigen Baustelle hat sich das neue 4-Sterne-Superior-Hotel buchstäblich wie der Phönix aus der Asche erhoben und zeigt sich nun seinen Gästen in modernem, kühlen, aber überaus angenehmen Ambiente.
Das grandiose Art-Deco-Design der Eingangshalle kann von dem architektonisch leider etwas stiefmütterlich behandelten Rezeptionsbereich nicht ablenken. Doch schon beim ersten Kontakt mit den freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern denkt man darüber nicht mehr weiter nach.
Das Hotel stellt seinen Gästen 346 Zimmer incl. Suiten zur Verfügung. Diese sind ebenfalls in modernem Stil eingerichtet, hell und luftig, und bieten dem Gast die Möglichkeit, sich von einem anstrengenden Tag zu erholen. Natürlich sind die Gästezimmer und Suiten nach modernstem Standard eingerichtet und verfügen über die obligatorische Klimaanlage, Kaffee- und Teekocher, Minibar, Safe sowie HighSpeed-Internetanschluss und vieles mehr.
Bei der Baustellenbesichtigung erfuhr ich, dass es auch spezielle Zimmer für die Damen geben werde. Zimmer 201 habe ich mir angeschaut. Hier fielen mir u.a. die exklusive Ausstattung mit größeren Spiegeln und Ablageflächen auf. Eine schöne Idee.
Wer gleichzeitig Fitness und Entspannung sucht, findet dies im eleganten Fitness-Center auf der 7. Etage. Moderne Geräte sowie das passende Ambiente machen die sportlichen Aktivitäten zum schönen Erlebnis, bei dem man sogar die Seele baumeln lassen kann … beim Blick durch die großen Fenster über die Dächer von Berlin.
Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt man in der Lounge und dem großzügigen und wohlproportionierten Restaurantbereich. Mediterrane Küche mit asiatischen Akzenten verwöhnt den anspruchsvollen Gaumen.
Ansprechende Tagungsräume sowie der große und elegante Ballsaal bieten Platz für unzählige Veranstaltungen verschiedener Art und Ansprüche. Gerne steht das Tagungsmanagement mit Rat und Tat zur Seite.
Fazit: Meine Erwartungen, die ich nach der Baustellenbesichtigung an das Hotel hatte, wurden erfüllt. Das Leonardo Royal Hotel präsentiert sich als wirkliches 4-Sterne-Superior-Hotel in sehr guter Lage in der Mitte von Berlin und bietet dem geneigten Gast jenen Service und jene Annehmlichkeiten, die er von einem Hotel dieser Kategorie erwarten kann.
Bitte besuchen Sie: www.leonardo-hotels.de
***
Baustellenbesichtigung am 09.03.09
(Bildquelle: Leonardo Hotels)
Ich nutzte die Gelegenheit zur Baustellenbesichtigung des zukünftigen 4-Sterne-Superior Leonardo Royal Hotel Berlin. Und machte mich auf Chaos, Staub, Baulärm und alles andere gefasst, das mit einem solchen Großprojekt einher gehen würde.
Doch Chaos, Staub, Baulärm und dergleichen entschwanden unmittelbar bei Betreten des Hauses in den Hintergrund, denn ich wurde in eine Welt der Visionen, der Bilder und der Zukunft entführt. Schon bald wird in diesem Haus eine Symbiose aus alter und neuer Welt entstehen. Denkmalschutz und puristisches Design.
Hier ein Auszug aus der Pressemitteilung der Leonardo Hotels zum historischen Hintergrund des Bauwerkes: […] Um den notwendigen Bau neuer Kraftwerke vorzubereiten, wurde 1951 der VEB Energieprojektierung gegründet. 1953 begannen die Planungen für ein neues Gebäude, das in seiner Architektur auch die Bedeutung dieses Wirtschaftszweiges zum Ausdruck bringen sollte. Architektenteams des Entwurfsbüros für Industriebau entwarfen eine dreiflügelige Anlage mit einer markanten turmartigen Eckbetonung. Deutlich sind die Einflüsse der historisierenden Architektur und die Übernahme von Gestaltungselementen des Hochhauses an der Weberwiese und der Hochhäuser am Strausberger Platz von Hermann Henselmann zu erkennen. Aber auch die Architektur der dreißiger Jahre und die beginnende Moderne mit ihren Raster – und Skelettkonstruktionen findet sich in diesem Gebäude wieder. Ausgestattet mit einer repräsentativen Empfangshalle, einem Festsaal, Betriebsküche und Kegelbahn, gehört das 1957 fertig gestellte Gebäude zu den herausragenden Bürobauten jener Zeit.
Nach dem Fall der 3. Berliner Mauer 1989 war das inzwischen über 30 Jahre alte Haus in einem Zustand, der eine Sanierung dringend erforderlich machte. Gleichzeitig konnte der VEB Energieprojektierung in seiner damaligen Form nicht mehr weiter bestehen. In einem der ersten Joint Ventures mit der Wert-Konzept wurde das Gebäude von Grund auf saniert und als Mieter der Sparkassen- und Giroverband und die KABB gewonnen. Weitere Mieter kamen im Laufe der Jahre und seit 2001 befand sich in diesem Gebäude die Zentrale der Bundespolizei. Als die Bundespolizei 2006 an einen anderen Standort verlegt wurde, begannen die Überlegungen für eine neue, dem Gebäude und seiner Bedeutung angemessene Nutzung. […]
Steht man in der noch staubigen zukünftigen Lobby und lässt den großzügigen und acht Meter hohen Empfangsbereich auf sich wirken, ist es einfach, sich vorzustellen, wie wohl sich demnächst die Gäste fühlen werden, wenn sie in diesem Art Deco-Bereich des Hauses einchecken werden oder in der direkt angeschlossenen Lounge den Tag in Berlin Revue passieren lassen.
Man hört fast schon die Stimmen, die gemurmelten Unterhaltungen bei leiser Musik. Man sieht fast schon das Lächeln der Gäste und des freundliche Personals.
In diesem Hause werden bald schon Restaurantbereiche, Bar/Lounge und Tagungsstätten auf über 1000 Quadratmetern entstehen. In der 7. Etage wird das Wellness-Zentrum den Gast verwöhnen – und nicht nur mit einem atemberaubenden Blick über die Dächer von Berlin.
Über eine Geschossfläche von 17.200 Quadratmetern werden sich 346 Zimmer und Suiten verteilen (die Standardzimmer haben eine Größe von ca. 20 und die Suiten ca. 30 Quadratmetern).
Die sog. ShowRooms zeigen, wie die Gäste wohnen werden: stilvoll und in modernem Ambiente. Schöne klare Farben und Formen entlasten das Auge des Betrachters. Hier kann man nach einem anstrengenden Tag wirklich zur Ruhe finden. Die dominierenden Farbkombinationen schwarz, weiß, grau, rot verschmelzen mit den entsprechenden, wohl ausgewählten Einrichtungselementen zu einem eleganten Design. Geplant sind auch spezielle Zimmer für Frauen, die mit größeren Spiegel- und Ablageflächen etc. ausgestattet werden.
Der Restaurantbereich wird ca. 300 Sitzplätze in puristischem Design, aber gemütlichem Ambiente bieten. Auf der Außenterrasse können ca. 100 Gäste bei schönem Wetter speisen. Die Lounge, mit ca. 80 Sitzplätzen, wird sicherlich als Lifestyle-Treffpunkt genutzt werden und den Ausgangspunkt für erlebnisreiche Abende in der Stadt bilden. Ein Ballsaal wird mit ca. 620 Quadratmetern Zentrum für feierliche Bankette und Festivitäten.
Für Gäste, die die Erholung suchen, liegt der Volkspark Friedrichhain, eine der schönsten und ältesten Parkanlagen Berlins, direkt in der Nähe. Hier kann man beim morgendlichen Joggen oder einem Spaziergang die Seele baumeln lassen. Man taucht ein in die Ruhe und Schönheit der Natur. Anschließend kann man sich bei einem wunderbaren Frühstück im Hotelrestaurant stärken und den neuen Tag optimistisch beginnen.
Es ist immer sehr schwierig, ein Hotel aufgrund einer Baustellenbesichtigung mit einzelnen ShowRooms zu beurteilen. Allerdings habe ich den Eindruck gewonnen, dass dieses Hotel wirklich sehr speziell und edel werden wird.
Laut Aussage der Hoteldirektorin, Frau Gabriele Maessen, kann dieses Haus einfach nur ansprechend werden.
Lesen Sie hierzu noch einen Auszug aus der Pressemitteilung der Leonardo Hotels: […] Gabriele Maessen zeichnet ab sofort als Hoteldirektorin des künftigen Leonardo Royal Hotel Berlin in der Otto-Braun-Straße 90 verantwortlich. Die Marketing- und Sales-Expertin ist zunächst für die Umbauphase des Luxushotels Leonardo Royal zuständig. Nach Eröffnung des Hotels im Sommer 2009 wird sie das Haus als General Manager führen. „Ich bin so stolz, dieses gigantische Projekt schon in der Entstehungsphase federführend zu begleiten“, so Gabriele Maessen. „Wir planen ein Hotel, das durch edles Design im puristischen Stil überzeugen wird. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, den individuellen Anforderungen unserer Gäste zu entsprechen. Bis zur Schlüsselübergabe ist jede Menge Erfahrung, Engagement und Pioniergeist gefragt. Ich freue mich auf diese Aufgabe.“ […]
Und ich bin nun sehr gespannt darauf, wie sich das der israelischen Hotelkette angehörende Leonardo Royal Hotel Berlin nach seiner Fertigstellung im Sommer diesen Jahres präsentieren wird.
www.leonardo-hotels.de