Berlin: ITB 2009 – Pressekonferenz Regione Piemonte, 13. März 2009

Kategorie: Events

Pressekonferenz Regione Piemonte

(v.l: Marco Montini, Marzia Baracchino, Mario Baier – Foto: Angela Schulz)


Während der Pressekonferenz berichteten Marzia Baracchino (Tourismusdirektion Region Piemont), Marco Montini (Italienische Zentrale für Tourismus ENIT) und Mario Baier (Piemont Tourismus) von den Highlights des Piemont.

Erst durch die Winterolympiade 2006 wurde die Region um die berühmte Stadt Torino der Welt so richtig näher gebracht. Das Interesse explodierte. Zu Recht. Denn die Vielfalt des Piemont ist außergewöhnlich. Nicht nur Kulinarisches verwöhnt den Gast. Auch sportliche Aktivitäten oder kulturhistorische Veranstaltungen, gemischt mit künstlerischen Events, ziehen Interessierte aus aller Welt an.

Im Jahre 2008 wurde Turin als Stadt, „die eine Reise wert ist“, mit drei Sternen des Guide Michelin ausgezeichnet und ist so aufgrund ihrer kulturellen und geschichtlichen Anziehungskraft durchaus mit Venedig, Verona, Ravenna oder Mailand zu vergleichen. Auch wenn Turin nicht mehr die Hauptstadt Italiens ist, kann man sie dennoch getrost die Hauptstadt von Kultur und Genuss nennen.

Denn wichtige Events wie die Ausstellung „Tesori sommersi d´Egitto“ (Die untergegangenen Schätze Ägyptens), die noch bis zum 31. Mai im Königsschloss von Venaria zu sehen ist, oder die Vergabe der Open d´Italia des Golfsports an den Royal Park Golf & Country Club im Parco della Mandria vom 07. bis 10.05.09. zeigen, dass diese Region immer ausdrucksstärker wird. Immer mehr Menschen lassen sich von der wunderbaren Natur oder den Ereignissen animieren, im Piemont ihre kostbare Zeit zu verbringen.

So auch z.B. von der Tulpenwoche, die noch bis zum 01.05.09 in der Villa Tranto stattfindet und bei der ca. 80.000 blühende Pflanzen zu bewundern sind. Von Juli bis Oktober sind es dann 350 verschiedene Dahliensorten.
Im Hochsommer laden unzählige Konzerte am Lago Maggiore zum Verweilen ein, u.a. auch – entlang der Uferpromenade – die Settimane Musicali di Stresa (die Musikalischen Wochen von Stresa). Spektakulär ist der Giardino Botanico Alpinia mit 40000 Quadratmetern und tausend Pflanzenarten in einer einzigartigen Landschaft mit einer Terrasse, die einen unvergleichlichen Ausblick auf den Lago Maggiore, die Borromäischen Inseln und die umliegenden Berggipfel bietet.

Doch der Lago Maggiore und die restlichen piemontesischen Seen sind nicht nur während der Blütezeit ein magischer Ort. Inseln und Uferstädte sind bekannt für ihre Zeitlosigkeit und ihre Architektur. Botanische Gärten, Naturparks, Berge und Wälder bieten unzählige Möglichkeiten, die Seelen baumeln zu lassen und von der Hektik des Alltags Abstand zu nehmen. Wunderbare Restaurants laden ein, den Gaumen mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region zu verwöhnen.

Sicherlich ist es interessant, sich die folgenden Daten zu notieren:
Vom 07.-10.05.09 findet die BITEG, Borsa Internazionale del Turismo Enogastronomico (Internationale Messe für Genuss- und Weintourismus) im Piemont statt und ist als Geschäftsmesse geradezu ein Magnet für die nationale und internationale Veranstalterbranche, da sich hier die Tourismusorganisationen von Alba, Langhe, Roero, Cuneo, Alessandria und Asti zusammengeschlossen haben, um die Messe mit Schlüsselevents zu begleiten. Wichtigstes Ziel wird auch in diesem Jahr sein, die Region Piemont mit ihrer exzellenten Küche und den damit verknüpften touristischen Angeboten der Welt näher zu bringen.
Doch wie schon die Zahlen aus dem Vorjahr zeigen, wird bestimmt auch diese Messe ein Erfolg werden, denn nicht umsonst ist das Piemont Dreh- und Angelpunkt für kulinarische Genüsse. Allein schon bei Worten wie Weiße Trüffel aus Alba, Weine wie Barolo, Barbaresco und Moscato d´Asti tauchen Erinnerungen auf. Ein Seufzen. Marron Glacé. Zabaione. Köstlichkeiten, deren Verlockungen niemand widerstehen mag.

Natürlich gibt es auch entsprechende Events für die Gaumenfreuden des Lebens:

„Zu Gast an königlichen Tafeln“ (Zitat: Pressemitteilung Regione Piemonte): Hohe Kochkunst im Rahmen der Königlichen Residenzen des Hauses Savoyen ist der neue vornehme Vorschlag aus dem Piemont: die Restaurants der größten piemontesischen Chefköche von internationalem Rang, der „Sterne des Piemonts“, sind bereits am Werk im Königsschloss von Venaria, dem prunkvollen Versailles des Hauses Savoyen im Norden von Turin, das seit kurzem wieder in altem Glanz erstrahlt, im Schloss von Pollenzo, einem Schloss der Familie Savoyen, das Sitz der Universität der gastronomischen Wissenschaften ist, und bald auch im Schloss von Govone, das von 1792 bis 1870 Königliche Residenz war. Königliche Wohnsitze für wahrhaftige Palastbankette, in deren Rahmen die ruhmreiche piemontesische Kochkunst mit Kreativität und Geschmack in Kombination mit großen Weinen neu interpretiert wird.

Mai 2009: Internationale Tourismusbörse für Genuss und Kulinarisches.

Vinum, 25.-26.04. und 01.-03.05.09 (Alba)
www.gowinet.it

Cheese: 18.-21.09.09 (Bra)
www.slowfood.it

Douja d´Or: September 2009 (Asti)
www.doujador.it

Fiera Internazionale Tartufo (Internationale Trüffelmesse): 03.10.-08.11.09 (Alba)
www.fieradeltartufo.org

Sportevents:
Open d´Italia di Golf: 07.-10.05.09 (Parco della Mandria – Venaria Reale)

Giro d´Italia: 19.05.09 (Cuneo-Sestrier-Pinerolo – Eine Piemont-Etappe des berühmten Fahrradrennens, das in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiert): www.gazzetta.it/Speciali/Giroditalia/2009/it

World Air Games: 06.-13.06.09 (Turin und Umgebung)
www.wag2009.com

Kultur:
Egitto: tesori sommersi (Ägyptens versunkene Städte): noch bis zum 31.05.09 (Reggia di Venaria)

Fiera Internazionale del Libro (22. Internationale Buchmesse): 14.-18.05.09 (Turin)
www.fieralibro.it

Luci d´artista (Nov./ Dez. 2009 – Turin)
www.torinocontemporanea.it

Vorschau auf einige wichtige Events der kommenden Jahre:
Im Jahr 2010 richtet Turin die Weltmeisterschaften im Eiskunstlaufen aus.
April bis Juni 2010: Im Turiner Dom (S. Giovanni Battista) wird das Heilige Grabtuch zu sehen sein.
Im Jahr 2011 wird Turin die Veranstaltungen zur 150-Jahr-Feier der nationalen Einheit ausrichten.
2015 findet dann die Expo in Mailand statt.

Doch das Piemont ist nicht nur bekannt für kulinarische Eskapaden oder sportliche Events. Es hat so viel mehr zu bieten.
Nennenswert ist z.B. auch das Ende letzten Jahres eröffnete Cineporto. Es ist das größte und bestausgestattete Geschäftscenter Europas. Die ehemalige Baumwollspinnerei Colongo wurde innerhalb von fünf Jahren saniert und in ein Kunstwerk verwandelt, das heute auf einer Fläche von fast 10.000 Quadratmetern ausnahmslos der Film- und Fernsehindustrie zur Verfügung gestellt wird. Es ist die perfekte Location für Filmproduktionen, da auch auf die Perfektion der logistischen Abläufe Wert gelegt wurde. Weil hier eine der bekanntesten Fernsehserien produziert wurde (Elisa di Rivombrosa) ist es wenig verwunderlich, dass nun auch die Originalschauplätze von Touristen besucht werden. Dies trägt somit zur Blüte der wichtigen Infrastruktur bei. Natürlich gibt man den Interessenten auch die Möglichkeit, an Führungen zu den Schauplätzen interessanter Filme, die in den Straßen und auf den Plätzen der piemontesischen Hauptstadt gedreht wurden, teilzunehmen.

Was wäre eine Region wie das Piemont ohne herrschaftliche Häuser und Residenzen? Aus aller Welt reisen Interessierte an, um den Ring Königlicher Residenzen des Piemont zu erforschen, dessen Mittelpunkt der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte Königspalast Venaria Reale bildet. Bei den Festivitäten zur 150 jährigen Einheit Italiens wird er mit dem königlichen Zentrum und dem Turiner Museumssystem verbunden sein.
www.lavenaria.it

Das Projekt „Turismabile“ wurde ins Leben gerufen, um ein barrierefreies Reisen zu gewährleisten. Hierzu ein Zitat aus der Pressemitteilung Regione Piemonte: Die ersten Reisepakte für Personen mit speziellen Bedürfnissen, die durch das Bemühen eines im Incoming-Bereich in Italien tätigen Reiseveranstalters entstanden sind. Eine Reihe von Angeboten, um das Touristikangebot im Piemont besser nutzen zu könne, mit der Garantie, dass bei der Aufnahme auch den speziellen Bedürfnissen eines jeden Reisenden entsprochen werden kann: Personen mit Behinderungen der Motorik oder der Sinneswahrnehmungen, aber auch älteren oder übergewichtigen Personen oder solchen mit Lebensmittelintoleranzen oder chronischen Krankheiten, die keine Invalidität verursachen. Informationen auf www.viaggiaccessibili.it (auf Italienisch) und www.myaccessibleholiday.com (auf Englisch). – Auf dem neuen Portal www.turismabile.it bzw. www.isitt.it ist ein spezifischer Katalog für barrierefreie Strukturen und entsprechende Unternehmungen in Arbeit: Ausflüge, Reisebegleiter, Hotels und andere Unterbringungsmöglichkeiten, Sport, Kunst- und Kulturanlagen, Restaurants und Transportmittel. Die Homepage soll auch ein Instrument für diejenigen werden, die sich über das Touristikangebot im Piemont, Veranstaltungen, Neuigkeiten und Routen informieren wollen, um autonom einen barrierefreien Urlaub planen zu können.

Weitere Information: www.torinopiemonte.com und www.piemontefeel.org