Travemünde: Review Maritim Strandhotel

Kategorie: Europe

Stand: August 2008

Während meines zweiten Aufenthaltes in Travemünde wohnte ich wieder im Maritim Strandhotel und hatte so die Gelegenheit, mir für die Dauer von zwei Wochen das *Haus mit eigenwilligem Charakter* noch einmal anzusehen.

Check-in / Check-out: Ich wurde an der Rezeption freundlich willkommen geheißen. Der Check-in verlief –wie im Vorjahr- wieder einwandfrei. Die Mitarbeiterin arbeitete perfekt, schnell und sehr freundlich. Da wohl zu diesem Zeitpunkt kein anderes Personal verfügbar war, half sie mir kurzerhand, mein Gepäck aufs Zimmer zu bringen.

Der Check-out verlief zügig. Man verabschiedete mich mit einem freundlichen *Auf Wiedersehen* und wünschte mir eine *Gute Reise*.

Zimmer: Ich bezog das Zimmer 1212 im zwölften Stock, ein Doppelzimmer zur Einzelnutzung mit Balkon und Blick auf die Promenade und die Ostsee. Ich hatte Bedenken, als ich sah, dass mein Zimmer genau im Bereich der Aufzüge lag, jedoch war der Raum so gut schallisoliert, dass keine Geräusche von außen meine Ruhe störten. Das Zimmer ähnelte im Design dem Raum aus dem Vorjahr und war wieder sehr gemütlich. Das Bett war bequem und hatte eine schöne Zudecke, leider aber keine Federkissen, sondern Kissen mit Kunststofffüllungen. Ich konnte nirgendwo eine Wolldecke finden, bin mir aber sicher, dass ich sie auf Nachfrage erhalten hätte.

Im Kleiderschrank hingen sehr viele Kleiderbügel. Ich hatte genügend Platz, um nicht nur meine Kleidung, sondern auch mein Gepäck dort unterzubringen. Leider war die Schranktüre wieder sehr verkratzt.

An der Wandseite stand ein Schreibtisch mit einem bequemen Stuhl. Internetanschluss war ebenfalls vorhanden, leider fand ich die Preisinformation nicht.

Die Minibar war sehr gut gefüllt und weitere Artikel (Snacks etc.) standen im Schränkchen daneben. Leider fand ich auch hier die entsprechende Preisliste nicht.

Im Zimmer selbst hatte ich genügend Ablage- und Stauflächen.

Durch die verschiedenen Lichtquellen hatte ich immer eine optimale Beleuchtung.

Das Zimmer im Allgemeinen war sauber. Leider trübte ein dunkler und schmutziger Streifen über der Leiste am Kopfende des Bettes das Bild.

Der Teppich war immer so sauber, dass ich während der gesamten Zeit im Zimmer barfuß laufen konnte.

Das Bad war wieder schön und hell. Insgesamt war es immer sehr sauber, außer den Flecken an der Decke im Dusch- und Badebereich. Teilweise sahen sie aus wie Stockflecken. Der Duschvorhang war sauber. Leider standen mir in diesem Jahr nur Duschgel, Shampoo und Bodylotion zur Verfügung. Im vergangenen Jahr war die Ausstattung etwas üppiger (s. Vorjahresbericht). Allerdings stand immer ein kleines Väschen mit frischen Blumen auf der Ablage. Eine nette Geste. Sehr saubere und flauschige Hand- und Badetücher rundeten das Bild ab.

Bademantel und -schlappen waren auf Anfrage an der Rezeption erhältlich.

Die Zimmerreinigung war immer sehr gut. Trotz des Hinweises, dass nur jene Hand- und Badetücher gewechselt würden, die in der Badewanne lägen, wurden sie täglich ausgetauscht.

Das Zimmerpersonal war immer sehr freundlich und hilfsbereit.

Der Balkon war wieder sehr schön und sehr geräumig und ermöglichte einen gigantischen Blick auf die Umgebung. Zwei Stühle mit Sitzauflagen luden zum Verweilen ein. Ein kleines Tischchen wäre perfekt gewesen.

Leider war das große Fenster während meines gesamten Aufenthaltes recht schmutzig. Zwei vertikale und unübersehbare Streifen verliefen genau in der Mitte des Fensters. Es wäre schön gewesen, hätten die Damen dies bemerkt und kurzfristig gereinigt.

Restaurant: Das vielfältige und abwechslungsreiche Essen war ohne Einschränkungen perfekt, das Serviceteam zumeist freundlich und nett, insbesondere die jüngeren Damen und Herren begrüßten die Gäste freundlich und mit einem Lächeln, das die etwas älteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dagegen leider nur sehr selektiv einsetzten. Mir schien, sie waren sogar hin und wieder etwas abweisend, wenn man nicht zu einer bestimmten Altersgruppe gehörte.

Auch in diesem Jahr waren Service und Verpflegung während der Seminarzeiten wieder erstklassig.

Der Fitnessraum ist von der Lobby aus einzusehen. Ich habe diese Einrichtung nicht benutzt.

Das Hotel verfügt über einen Saunabereich, den ich jedoch auch nicht benutzt habe.

Das Hallenbad habe ich in diesem Jahr nicht genutzt, weil mir schon im vorderen Eingangsbereich ein starker Chlorgeruch entgegen strömte.

Mittlerweile herrscht im gesamten Hotel Rauchverbot. Die einzige Ausnahme besteht darin, dass die Raucher sich in einen kleinen und abgeschlossenen Raum im Lobbybereich zurückziehen können, ansonsten müssen sie das Hotel verlassen, um draußen zu rauchen.

Klimaanlage: Im gesamten Hotel ist lediglich der Restaurantbereich klimatisiert. Während in den einzelnen Zimmern die Türen geöffnet werden können, ist dies in den Seminarräumen nur bedingt möglich. Während hoher Außentemperaturen kann man zwar Türen und Fenster dort öffnen, jedoch entsteht unwillkürlich Durchzug. Und hohe Zimmertemperaturen tragen kaum zur Konzentration bei.

Hinsichtlich der Punkte Tiefgarage / Aufzugsanlagen kann ich keine Neuigkeiten berichten.

Während meines gesamten Aufenthaltes war es nicht möglich, eine Besichtigung, insbesondere der anderen Zimmerkategorien, zu organisieren.

Mein Fazit: Das 1973 eröffnete Maritim Strandhotel Travemünde hat sich einfach und ohne Vorwarnung in mein Herz geschlichen. Zwar gibt es hier und da Ansatzpunkte für Kritik, jedoch begeistert mich das Gesamtpaket derart, dass ich immer wieder zurückkehren möchte. Ich verstehe mittlerweile die Damen und Herren, die schon seit vielen Jahren oder sogar Jahrzehnten Stammgäste dieses Hauses sind.

Bitte besuchen Sie: www.maritim.de